Stecklinge von Kamelien - "Schritt für Schritt" - in Bildern

Benutzeravatar
Christianf
Beiträge: 593
Registriert: Mi 16. Mai 2018, 10:52
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Stecklinge von Kamelien - "Schritt für Schritt" - in Bildern

Beitrag von Christianf »

Hallo Tetje,

ich habe meine Minigewächshäuser noch mit den Mitbringseln von meiner Kamelienreise im März voll. Tatsächlich scheinen die meisten dieser Stecklinge angegangen zu sein! :D (Obwohl - ich klopfe zur Sicherheit hier mal auf Holz). Ich habe auch Sasanquas, die ich in der Blütezeit bekommen habe, schon erfolgreich bewurzelt, nicht alle Kamelien lassen sich also nur zu Beginn der Ruhezeit bewurzeln. Mit Reticulatas hatte ich dagegen bisher Pech, da könnte das richtige Zeitfenster wirklich entscheidend sein. Ich bin gespannt auf deine Ergebnisse.
Viele Grüße
Christian
Benutzeravatar
Christianf
Beiträge: 593
Registriert: Mi 16. Mai 2018, 10:52
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Stecklinge von Kamelien - "Schritt für Schritt" - in Bildern

Beitrag von Christianf »

Hallo zusammen,

hier ein Bild von meinen Reisemitbringseln. Inzwischen stehen sie ohne Deckel auf der Fensterbank und werden zweimal am Tag mit destilliertem Wasser eingenebelt. Nur Night Rider hat es leider wieder nicht geschafft.

Ärgerlicherweise habe ich Probleme mit Trauermücken (deren Laven ja bekanntlich auch die zarten Wurzeln fressen). Ich habe schon zweimal mit einem Azadirachtin-Präparat gegossen, aber es treten immer noch Imagines auf. Gestern habe ich die Erde mit Nematoden behandelt und hoffe, dass jetzt Ruhe ist.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Christian
Benutzeravatar
Hanninkj †
Beiträge: 1346
Registriert: Do 14. Jun 2012, 10:16
Aufgabe: Moderator
Klematisfachforum
Bundesland: Sonstiges
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a
Wohnort: Drunen
Kontaktdaten:

Re: Stecklinge von Kamelien - "Schritt für Schritt" - in Bildern

Beitrag von Hanninkj † »

Nach 3 Monate Wurzeln an C. azalea(changii).

Ton
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20244
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Stecklinge von Kamelien - "Schritt für Schritt" - in Bildern

Beitrag von Tetje »

Hallo Ton,

hast du den Trieb zuvor veredelt?
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Hanninkj †
Beiträge: 1346
Registriert: Do 14. Jun 2012, 10:16
Aufgabe: Moderator
Klematisfachforum
Bundesland: Sonstiges
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a
Wohnort: Drunen
Kontaktdaten:

Re: Stecklinge von Kamelien - "Schritt für Schritt" - in Bildern

Beitrag von Hanninkj † »

Hallo Tetje,

Ein Steckling das kann man auch sehen.

Ton
Benutzeravatar
Christianf
Beiträge: 593
Registriert: Mi 16. Mai 2018, 10:52
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Stecklinge von Kamelien - "Schritt für Schritt" - in Bildern

Beitrag von Christianf »

Hallo Ton,

beneidenswert. Ein sehr schön bewurzelter Steckling von einer als schwierig geltenden Sorte.
Viele Grüße
Christian
Benutzeravatar
Hanninkj †
Beiträge: 1346
Registriert: Do 14. Jun 2012, 10:16
Aufgabe: Moderator
Klematisfachforum
Bundesland: Sonstiges
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a
Wohnort: Drunen
Kontaktdaten:

Re: Stecklinge von Kamelien - "Schritt für Schritt" - in Bildern

Beitrag von Hanninkj † »

Christian,

das ist eine Art keine Sorte weil es keine Kreuzung ist.

Ton
Benutzeravatar
Christianf
Beiträge: 593
Registriert: Mi 16. Mai 2018, 10:52
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Stecklinge von Kamelien - "Schritt für Schritt" - in Bildern

Beitrag von Christianf »

Hallo Ton,

sorry, "Sorte" war umgangsprachlich. Botanisch ist das natürlich eine Art und keine Sorte.
Viele Grüße
Christian
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20244
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Stecklinge von Kamelien - "Schritt für Schritt" - in Bildern

Beitrag von Tetje »

Hallo Ton,

im ersten Moment sah das für mich wie eine Veredelung aus. ;)

Verrätst du uns dein Geheimnis....? 8-)

::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Hallo Christian,

ich habe nun Perlite, Seramis und Anzuchterde gekauft. Wenn alles gut geht werde ich am Wochenende mit meinem Experiment anfangen. :--D ;)
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Hanninkj †
Beiträge: 1346
Registriert: Do 14. Jun 2012, 10:16
Aufgabe: Moderator
Klematisfachforum
Bundesland: Sonstiges
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a
Wohnort: Drunen
Kontaktdaten:

Re: Stecklinge von Kamelien - "Schritt für Schritt" - in Bildern

Beitrag von Hanninkj † »

Tetje,

Geduld und gute Steckerde und 25 Grad.

Ton
Antworten

Zurück zu „Vermehrung, eigene Züchtungen & Züchtung“