Tillandsien

Benutzeravatar
Raphia1012
Beiträge: 4844
Registriert: Mi 9. Feb 2011, 17:16
Aufgabe: Moderatorin
- Fotoforum
- Wetter- und Naturforum
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 8a

Tillandsien

Beitrag von Raphia1012 »

Hallo Christian

Hier ist jetzt der Platz für die Tillandsien.
Hoffe, du kannst uns einiges über diese wunderschönen Pflanzen mitteilen.

Meine Pflanzen sind sehr pflegeleicht, und sie erfreuen mich schon viele Jahre. :D :D
Habe drei verschiedene Sorten.
Eine Freundin hat mir einmal, je eine namenlose Pflanze geschenkt.
Seit der Zeit vermehren sie sich und blühen.

Hier ein Foto von der gelb blühenden Tillandsie. Jetzt blüht sie leider nicht.

Hast du verschiedene Sorten? :?:
Viele Grüße Raphia
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Raphia
Benutzeravatar
Christian
Beiträge: 91
Registriert: Do 26. Jan 2012, 20:13
Bundesland: Niedersachsen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Tillandsien

Beitrag von Christian »

Hallo Raphia,

das ist Klasse mit dem extra Bereich :D

Ich habe ca. 15 verschiedene, die meisten mittlerweile ohne Namen weil die Schildchen verblasst oder beim jährlichem ein/ausräumen verloren gegangen sind. Momentan blühen bei mir aber auch keine. :(
Gruss Christian
Benutzeravatar
Raphia1012
Beiträge: 4844
Registriert: Mi 9. Feb 2011, 17:16
Aufgabe: Moderatorin
- Fotoforum
- Wetter- und Naturforum
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 8a

Re: Tillandsien

Beitrag von Raphia1012 »

Hallo Christian
Wo hälst du die Tillandsien?
Im Wintergarten oder Gewächshaus? :?: :?:
Sind deine Pflanzen, im Sommer auch draußen?
Viele Grüße Raphia
Viele Grüße
Raphia
Benutzeravatar
Christian
Beiträge: 91
Registriert: Do 26. Jan 2012, 20:13
Bundesland: Niedersachsen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Tillandsien

Beitrag von Christian »

Hallo Raphia,

momentan sind alle in der Wohnung, nach den Eisheiligen hängen die dann wieder in den Bäumen am Teich und werden sich selbst überlassen.
Normalerweise reicht der Regen aus, wenn es jedoch über Wochen zu trocken ist, nebel ich die auch mal ein, gedüngt werden die gar nicht.

Jetzt im Winter kommen die so alle 4 Wochen in die Dusche und werden mit feinen Duschstrahl tropfnass gespritzt. Die kleineren versenke ich auch gerne mal im Aquarium, weil dort das Wasser angenehme 25°C hat.


Leider habe ich keinen Wintergarten, geschweige denn ein Gewächshaus :cry:
Gruss Christian
Benutzeravatar
Raphia1012
Beiträge: 4844
Registriert: Mi 9. Feb 2011, 17:16
Aufgabe: Moderatorin
- Fotoforum
- Wetter- und Naturforum
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 8a

Re: Tillandsien

Beitrag von Raphia1012 »

Hallo Christian

Was sagen die Fische dazu, wenn sie Besuch von den Tillandsien bekommen :?: :? :?: :?
Bei mir funktioniert es umgekehrt.
Mit dem Aquariumwasser gieße ich die Blumen. :D :D :D

Hast du auch Palmen ausgepflanzt im Garten?
Fotos würden mich sehr interessieren. :o :o :o
Welche Fische hast du?
Viele Grüße
Raphia
Benutzeravatar
Christian
Beiträge: 91
Registriert: Do 26. Jan 2012, 20:13
Bundesland: Niedersachsen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Tillandsien

Beitrag von Christian »

Den Fischen ist das egal, glaube ich zumindestens 8-) ich giesse natürlich auch mit dem Wasser aus dem Becken, was besseres gibt es nicht.
Im Becken (160l) wohnen Südamerikanische Zwerg Buntbarsche, Panzerwelse und noch einige Asiaten.

Das Palmenexperiement habe ich aufgegeben. Ich hatte mal einige Trachycarpus ausgepflanzt, aber die einpackerei im Herbst was mir irgendwann zu stressig. Das einzige was jetzt noch eingepackt wird ist diese Banane (Musa basjoo)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruss Christian
Benutzeravatar
Raphia1012
Beiträge: 4844
Registriert: Mi 9. Feb 2011, 17:16
Aufgabe: Moderatorin
- Fotoforum
- Wetter- und Naturforum
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 8a

Re: Tillandsien

Beitrag von Raphia1012 »

Hallo Christian

Es gab Zeiten, da war der Garten vollbesetzt mit Kübelpflanzen.
Das kann ich jetzt nicht mehr bewältigen.
Es gibt noch Baumfarne, eine Cycas und Wollmispel, die sind aber im Kübel.
Die Palmensämlinge haben sich selbst ausgesät, vielleicht sind sie deshalb so robust.
Mit der Banane habe ich auch immer geliebäugelt, aber die Verpackerei, im Herbst,
hat mich immer abgeschreckt. Trotzdem finde ich sie sehr schön. :o :o
Auch wenn es wehmütig klingt, aber alles hat seine Zeit.
So, wie ich mich früher über die Exoten gefreut habe, freue ich mich heute über die
ganz normalen heimischen Sommerblumen.
Den Insekten gefällt es jedenfalls auch, die finden jetzt im Garten Futter.
Trotzdem sind die Exoten immer eine schöne Herausforderung.
Viele Grüße
Raphia
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20155
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Tillandsien

Beitrag von Tetje »

Ich habe das Thema getrennt und hier geht eure Diskussion über Palmen weiter. :D ;)
http://deutsches-pflanzen-forum.de/topic1360.html
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Christian
Beiträge: 91
Registriert: Do 26. Jan 2012, 20:13
Bundesland: Niedersachsen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Tillandsien

Beitrag von Christian »

Sorry das wir abgeschweift sind ;)
Gruss Christian
Benutzeravatar
Durati
Beiträge: 118
Registriert: So 30. Okt 2011, 08:33
Bundesland: Bayern
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7a

Re: Tillandsien

Beitrag von Durati »

Hallo Mitleser,

ich möchte gerne einige Tillandsien zeigen, die ich in meinem Wintergarten pflege. Es kommen nur Arten in Frage, welche mit den Überwinterungstemperaturen von 0 Grad C auskommen. Bei Hochlandtillandsien (grauen Tillandsienen) ist das bei Trockenhaltung und 0 Grad C durchaus möglich.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Antworten

Zurück zu „Weitere Sukkulentengattungen und Zwiebelpflanzen“