Calpurnia aurea (Aiton) Benth. - Wilder Goldregen

Antworten
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20194
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Calpurnia aurea (Aiton) Benth. - Wilder Goldregen

Beitrag von Tetje »

Hallo zusammen,

wer eine blühende Kübelpflanze für den Winter sucht, kommt an Calpurnia aurea (Aiton) Benth., den wilden Goldregen nicht vorbei. Bei uns wird der Wilde Goldregen als Strauch gehalten, am Naturstandort in Angola, Demokratische Republik Kongo, Zentralafrikanische Republik, Sudan, Äthiopien, Eritrea, Somalia, Kenia, Uganda, Tansania, Mosambik, Simbabwe und Ost-und Südafrika erreicht der Baum eine Höhe von bis zu 15m.
Am Naturstandort wächst Calpurnia aurea am Rand von immergrünen- und Flusswäldern in einer Höhe von bis zu 900m.
Die Blütezeit ist von Oktober bis März. Die Gattung Calpurnia ist nach dem römischen Dichter Calpurnius benannt.
In der Naturmedizin spielt die Pflanze eine Rolle. In Südafrika werden Calpurnia-Blätter und
pulverisierte Wurzeln verwendet, um Läuse zu zerstören und Juckreiz zu lindern. Die Blätter gebraucht
man, um allergische Hautausschläge zu behandeln, insbesondere solche, die durch Raupen
verursacht worden sind.
In Ostafrika wird Blattsaft verwendet, um Maden in Wunden zu zerstören. In Nigeria werden die Samen
zur Behandlung von Abszessen genutzt. In Äthiopien wird es zur Behandlung von Magenbeschwerden, Kopfschmerzen, Augenkrankheiten und Krätze verwendet & als Insektizid eingesetzt.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Antworten

Zurück zu „Kalthauspflanzen (unter 12°C)“