die "Wabisuke Kamelien" sind in Japan ein Begriff und in der dortigen Sprache gibt es einige Artikel und interessante Informationen. Bei uns eher nur den Sammlern und besonders den Züchtern von Kamelien bekannt.
Von "Wabisuke" spricht man in der Welt der Kamelien von Rückkreuzungen und F1 Generationen mit dem Elternpaar. Die verwendeten Elternteile sind Camellia pitardii und Camellia japonica. Es gibt einen lesenswerten Beitrag von dem Japaner Takayuki Tanaka aus dem Jahre 2001, anbei der Link zur Studie:
[External Link Removed for Guests]
Camellia 'Tarôkaja' gilt als die F1-Hybride zwischen C. pitardii und C. japonica, die vor 1695 entstanden sein soll. Botanisch würde man eher von einer Primärhybride schreiben bzw. sprechen und nicht von einer F1-Hybride.