Fuchsia regia subsp. reitzii P.E.Berry

Antworten
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20142
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Fuchsia regia subsp. reitzii P.E.Berry

Beitrag von Tetje »

Hallo zusammen,

ich möchte euch diese bedingt winterharte Art (-10°C) heute vorstellen. Fuchsia regia subsp. reitzii P.E.Berry
wurde 1989 von dem amerikanischen Botaniker Paul Edward Perry wissenschaftlich beschrieben. Die Art kann
eine Höhe von bis zu 4m erreichen, somit ein kleiner Baum werden. Ich persönlich vermute, dass am
Naturstandort in Brasilien größere Exemplare vorkommen.
Am Naturstandort wächst sie in Höhen von 800-1750m in Bereichen niedriger bewaldeter Gebiete und
normalerweise entlang von Bächen oder Versickerungen, auf dem Planalto westlich der Serra Geral
und der Serra do Mar in Süd-Zentral-Paraná, Santa Catarina und Rio Grande do Sul.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Fuchsia regia subsp. reitzii P.E.Berry

Beitrag von Martin »

Hallo Tetje,

ich beneide die Leute, die in milden Lagen solche Fuchsien ganzjährig im Garten kultivieren. Da muss auch alles Stimmen. Bodenfeuchte, Temperatur und Licht. Das scheitert schon bei uns im West-Münsterland. Die Böden hier sind vielfach Knochen trocken. :(
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20142
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Fuchsia regia subsp. reitzii P.E.Berry

Beitrag von Tetje »

Hallo Martin,

so was wie in diesem Jahr möchte ich nicht noch einmal erleben, meine Buche vor dem Haus leidet sehr unter
der extremen Trockenheit in diesem Jahr. :shock:
Andere Bäume und sehr viele Rosen sind auch stark in Mitleidenschaft gezogen worden.

Es gibt eine alte Bauernregel:
"Ist der August sehr heiß, bringt der Winter viel Schnee und Eis."
Ich hoffe nicht, da meine Mehrkosten alleine beim Gas bei ca. 3000,-€/Jahr liegen und ein strammer Winter
wird die Kosten noch mehr ins Uferlose treiben. :shock:

Bestimmte Fuchsien und Begonien im Garten auspflanzen funktioniert recht gut und in der Regel kommen sie
gut über den Winter.
Es gibt Arten und Sorten die auch im Westmünsterland/Grenze Holland an geschützten Stellen ausgepflanzt werden können. ;)
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Antworten

Zurück zu „Kalthauspflanzen (unter 12°C)“