Camellia azalea C.F.Wei. - Rhododendronblattkamelie

z. B. Camellia sasanqua, Camellia changii syn. azalea, C. x
hiemalis, C. sasanqua subsp. hiemalis, C. sasanqua subsp. vernalis
und Mehrfachhybriden
Benutzeravatar
Hanninkj †
Beiträge: 1346
Registriert: Do 14. Jun 2012, 10:16
Aufgabe: Moderator
Klematisfachforum
Bundesland: Sonstiges
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a
Wohnort: Drunen
Kontaktdaten:

Re: Camellia azalea C.F.Wei.

Beitrag von Hanninkj † »

Hallo Tetje

Natuerlich habe ich Bewurzelungspulver gebraucht. Ich habe diese Topf in Thermostathaus stehen bei 22 Grad Celsius.

Ton
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20173
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Camellia azalea C.F.Wei.

Beitrag von Tetje »

Hallo zusammen,

Foto vom Samen dieser Rarität, möchte ich euch heute zeigen. :--D Gestern ausgesät und
ich freue mich auf die Sämlinge. Die Changi muss wohl selbstfertil sein, da keine andere Kamelie bei mir im Sommer geblüht hatte. :o
Sie blüht nun ununterbrochen seit dem letzten Sommer, dass ist auch noch nicht bekannt.
Ich werde weiterhin, die immer noch seltene Art, im Kalthaus beobachten und euch auf
dem Laufenden halten.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20173
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Camellia changii syn. azalea

Beitrag von Tetje »

Hanninkj † hat geschrieben:.......
......Bluete und das ist in China einfacher weil dort C. changii fast das ganze Jahr Bluete hat.

Ton
Hier werden meine Beobachtungen bestätigt. ;)
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20173
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Camellia azalea C.F.Wei.- Rhododendronblattkamelie

Beitrag von Tetje »

Hallo zusammen,

da es noch kein deutschen Name für diese Schönheit gibt, möchte ich das übersetzte
chinesische Wort verwenden "dù juān yè shān chá" =
Rhododendronblattkamelie.

Ich werde das in der Überschrift nachtragen.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Antworten

Zurück zu „Sommer- und herbstblühende Kamelien“