Ostereier färben

Hier können die Gäste lesen.
Antworten
Benutzeravatar
Isabel
Beiträge: 3560
Registriert: Mo 22. Jul 2013, 19:05
Bundesland: Bayern
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7a
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Ostereier färben

Beitrag von Isabel »

Hallo zusammen.

Im Moment ruhen alle Gartenarbeiten, da ein starker Wind mit Sturmböen (und Regen) das Wetter prägt.

Darum möchte ich heuer wieder Ostereier mit Naturmaterialien färben.
Dies benötigt allerdings einen zeitlichen Vorlauf, da ich erst die jeweiligen Pflanzensude ansetze und ziehen lasse, damit sie an Intensität gewinnen.

Ich habe mich für zwei Tönungen entschieden, für Rot und Gelb.
Für den roten Pflanzensud:
Rote Zwiebelschalen
Rote Bete Saft
Hibiskusblüten

Für díe Farbe Gelb:
Karotte, Zwiebelschalen, Kurkuma, Kamillen-/Ingwertee

Den jeweiligen Sud aufkochen und einige Stunden (oder über Nacht) abgedeckt ziehen lassen.

Vor dem Färben die (weißen) Eier gründlich mit Apfelessig reinigen, damit lässt sich auch der Stempel entfernen und die Oberfläche nimmt die Farbe besser auf.

Nun werden die Eier im jeweiligen Pflanzensud ca. 10 Minuten gekocht.
Den Sud habe ich zuvor abgeseiht.
Die Eier ab und zu mit einem Löffel bewegen, damit sich eine gleichmäßige Färbung ergibt.
Danach kalt abschrecken (sonst kann man sie schwer abschälen) und im erkalteten Sud für längere Zeit nachziehen lassen (über Nacht), um den Farbton zu intensivieren.

Wenn die Eier getrocknet sind, großzügig mit Rapsöl einreiben.
Erst jetzt kommt die Tönung gut zur Geltung und das Ei glänzt.

Es gibt viele Möglichkeiten, Ostereier ein wenig bunt zu färben, wobei die Ansprüche nicht zu hoch sein sollten.
Aber es macht Freude, mit Naturmaterialien zu experimentieren und zu verfolgen, wann der Prozess des Färbens eintritt.
Durch das Wenden mit dem Löffel haben sich leichte „Muster“ auf der Schale ergeben, welche die Ostereier marmoriert erscheinen lassen.

So gesehen könnte Ostern kommen.
Ein Verstecken im Freien wird sich allerdings als schwierig erweisen, da unsere Kolkraben sehr aufmerksame Gartenbewohner sind und in Blitzeseile ihre vermeintliche Beute aufgreifen.

Isabel
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Die Blumen des Frühlings sind die Träume des Winters.
Khali Gibran
[External Link Removed for Guests]
Benutzeravatar
Rudi
Beiträge: 1670
Registriert: Fr 18. Dez 2015, 08:34
Bundesland: Sonstiges
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 6a

Re: Ostereier färben

Beitrag von Rudi »

Hoi Isabel

Warum faerben wir die Ostereier? Gibt es einen historischen Grund? :?
Grueezi aus der Schweiz
Benutzeravatar
Isabel
Beiträge: 3560
Registriert: Mo 22. Jul 2013, 19:05
Bundesland: Bayern
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7a
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Ostereier färben

Beitrag von Isabel »

Hallo zusammen, hallo Rudi.

Es gibt sehr viele Vermutungen, warum es bunte Ostereier gibt.
Der Brauch des Eierfärbens stammt wahrscheinlich aus der Fastenzeit und ist eine weit verbreitete christliche Tradition.

Im Mittelalter wurde von Aschermittwoch bis zum Karfreitag eine strenge Fastenzeit eingehalten. Während dieser Zeit durfte man keine Eier und kein Fleisch essen, keinen Alkohol zu sich nehmen.
Alle Eier der letzten Fastenwoche – der Karwoche – wurden gesammelt und aufbewahrt.
Um sie besser haltbar zu machen, wurden sie gekocht.
Und damit man die „alten“ Eier nach der Fastenzeit nicht mit den frischen verwechselte, wurden sie bunt gefärbt.

Wie auch immer, eine schöne Traditon ist es auf jeden Fall, sich ein wenig auf Ostern einzustimmen.

Isabel
Die Blumen des Frühlings sind die Träume des Winters.
Khali Gibran
[External Link Removed for Guests]
Benutzeravatar
Rudi
Beiträge: 1670
Registriert: Fr 18. Dez 2015, 08:34
Bundesland: Sonstiges
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 6a

Re: Ostereier färben

Beitrag von Rudi »

Hoi Isabel

Danke fuer die interessante Information. :--D
Grueezi aus der Schweiz
Benutzeravatar
Isabel
Beiträge: 3560
Registriert: Mo 22. Jul 2013, 19:05
Bundesland: Bayern
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7a
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Ostereier färben

Beitrag von Isabel »

Hallo Rudi.

Gerne. :--D

Isabel
Die Blumen des Frühlings sind die Träume des Winters.
Khali Gibran
[External Link Removed for Guests]
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20185
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Ostereier färben

Beitrag von Tetje »

Quelle Katja Peters und mit freundlicher Erlaubnis:

"Die heidnische Göttin Ostara ist wohl eine Verkörperung der Göttin Freya. Denn Ostara war unseren heidnischen Vorfahren eine Frühlingsgöttin des aufsteigenden Lichts und des strahlenden Morgens.

Von der Göttin Ostara soll unser heutiges Osterfest seinen Namen haben. Das heilige Fest der Christen hiess früher Pascha und wurde in Ostern hier bei uns "umgetauft", weil der feste Glaube der Heiden daran nicht zu vernichten war. Ostara soll aus dem angelsächsischen von Eastre kommen. Eastre war wohl ein sehr hohes Wesen in ihren Glauben, das so einen festen Bestandteil hatte, dass die "Bekehrer" es nicht schafften, diesen Glauben an Ostara auszurotten. Daher duldeten sie diesen Namen auch für ihr höchstes Fest im Christentum. Da Ostara eine heil- und segenbringende Frühlingsgöttin war, konnte ihr Begriff für das Auferstehungsfest Christi verwendet werden.

Die Eier durften zu damaliger Zeit nur von den heidnischen Priestern, Ostara als Opfer dargebracht werden. Sie wurden den Priestern übergeben, um das sie die Göttin Ostara gütig stimmten, damit sie die Natur, die sich teilweise noch im Winterschlaf befand, zum Leben erweckte. Das Färben der Eier symbolisierte die wiederkehrende Sonne.

Die Tiere der Ostara waren der Hase, der Marienkäfer und der Osterluzeifalter. Die Pflanzen, die der Göttin Ostara geopfert wurden, waren das Gänseblümchen, das Veilchen, die Küchenschelle und die Osterluzei.

Ostara ist zwar aus unserem Glauben verschwunden, aber ihre Opfer in Form von Ostereier und Frühlingsblumen, sowie Hase und Marienkäfer ist geblieben."
::::::::::::::::::::::::::::::::
Hallo zusammen,

ich wünsche euch allen sonnige und wunderschöne Ostertage.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Rudi
Beiträge: 1670
Registriert: Fr 18. Dez 2015, 08:34
Bundesland: Sonstiges
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 6a

Re: Ostereier färben

Beitrag von Rudi »

Hoi Tetje

Oft verkannt, dass die Urspruenge viel weiter zurueckliegen und vergessen worden sind. :o 8-)

Beide Erklaerungen machen Sinn und danke dafuer. :--D

Frohe Ostern. :)
Grueezi aus der Schweiz
Antworten

Zurück zu „Café Smile“