Spinnenlilie - Hymenocallis festalis

Hier können die Gäste lesen.
Antworten
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20137
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Spinnenlilie - Hymenocallis festalis

Beitrag von Tetje »

Eine wirklich dekorative Pflanze ist das Schönhäutchen.

Eine Pflanze die viel mehr Beachtung finden sollte, in Kombination mit roten
Rosen ein Sommertraum. :kings_up:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Emma
Beiträge: 227
Registriert: Do 9. Jun 2011, 22:39
Bundesland: Baden-Württemberg
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 8b

Re: Spinnenlilie - Hymenocallis festalis

Beitrag von Emma »

Superschön!
Hier werden aber Begehrlichkeiten geweckt... :D

Viele Grüße,
Emma
Greenfinger

Re: Spinnenlilie - Hymenocallis festalis

Beitrag von Greenfinger »

Die gefällt mir sehr gut.

LG
Greenfinger
Benutzeravatar
Raphia1012
Beiträge: 4844
Registriert: Mi 9. Feb 2011, 17:16
Aufgabe: Moderatorin
- Fotoforum
- Wetter- und Naturforum
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 8a

Re: Spinnenlilie - Hymenocallis festalis

Beitrag von Raphia1012 »

Hallo Tetje
Sehr, sehr schön.
Die Zwiebeln können aber nicht über Winter in der Erde bleiben, oder???
Gruß Raphia
Viele Grüße
Raphia
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20137
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Spinnenlilie - Hymenocallis festalis

Beitrag von Tetje »

Hallo Raphia,

bei so einer schönen Exotin ist das nicht möglich, auch wäre mir das Risiko zu groß, diese Pflanzen zu verlieren..... ;)

Diesmal werde ich teilweise den Samen ausreifen lassen, wer Interesse hat.... :D
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Daphne

Re: Spinnenlilie - Hymenocallis festalis

Beitrag von Daphne »

Hallo zusammen,

soeben habe ich fünf Zwiebeln einzeln getopft. Ich warte nun, bis es keinen Frost mehr gibt und habe dann vor, sie in die prallste Sonne zu pflanzen. Nun fehlen mir aber bisher die Erfahrungen zu dieser Lilie, und es scheint, dass sie nicht leicht blühen will. Deshalb meine Frage : wie handhabt Ihr das?

Viele Grüsse
Daphne
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20137
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Spinnenlilie - Hymenocallis festalis

Beitrag von Tetje »

Hallo Daphne,

meine steht nach den Eisheiligen im Halbschatten und blüht ohne Probleme, dagegen
hat sie im Topf fast nie geblüht. Als kleine Starthilfe bekommt sie Guano mit ins Pflanzloch.
Probier es einfach aus und du wirst überrascht sein, bitte halte uns auf dem Laufenden....
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Daphne

Re: Spinnenlilie - Hymenocallis festalis

Beitrag von Daphne »

Hallo Tetje,

dann ist es also das, man muss sie auspflanzen und holt sie vor dem Frost wieder ins Haus? Dann werde ich das mal probieren.
Nun schreibst Du noch, sie steht bei Dir im Halbschatten. Vielleicht hast Du dann auch Rosen im Halbschatten? Ansonsten, zu welchen Stauden würde sie denn am besten passen, was meinst Du? Ich könnte sie mir gut zu Agapanthus vorstellen, jedoch müssten sie dann auch gleichzeitig blühen, wenn sie denn blühen wollen.

Viele Grüsse
Daphne
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20137
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Spinnenlilie - Hymenocallis festalis

Beitrag von Tetje »

Hallo Daphne,

gut das du mich so nett daran erinnert hast, liebe Freunde exotischer Zwiebelpflanzen, diese Pflanze verträgt definitiv keinen Frost. Hier ist eine frostfreie Überwinterung angesagt.... ;)

Zu den Begleitpflanzen später mehr, die Arbeit ruft...... :D
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Antworten

Zurück zu „Zwiebeln & Knollen“