Schmetterlinge

Benutzeravatar
Raphia1012
Beiträge: 4844
Registriert: Mi 9. Feb 2011, 17:16
Aufgabe: Moderatorin
- Fotoforum
- Wetter- und Naturforum
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 8a

Re: Schmetterlinge

Beitrag von Raphia1012 »

Hallo Athyriana

So wie es aussieht scheint Deutschland auch für Tiere ein interessantes Einwanderungsland zu sein.
Deine Neuzuwanderer sind alle sehr hübsch, aber der Schachbrettfalter gefällt mir besonders gut. :o :o
Mir ist aufgefallen, das zur Zeit hier nicht viele Falter unterwegs sind,
vielleicht liegt es an der langen Kälteperiode.
Der Lavendel blüht gerade, da sah man letztes Jahr Unmengen Kohlweißlinge dran,
jetzt ist kaum einer zu sehen.
Viele Grüße
Raphia
Magnolia-Line

Re: Schmetterlinge

Beitrag von Magnolia-Line »

Hallo,

bisher hat sich noch kein Schwalbenschwanz in unserem Garten sehen lassen,
trotz Bohnenkraut, wilder Möhre uvm. :?

Ich habe dieses Jahr aber auch gar keine Verbenen in den Kübeln und Ampeln.
Muß ich nächstes Jahr unbedingt ändern. :roll:

Ansonsten summt und brummt es überall. Klee in der Wiese (den Sohn hat eine getretene Biene schon gestochen, aber Schuhe anzuzuiehen ist immernoch zuuuuu viel Aufwand...na denn....) Lavendel und Ysop und hoffentlich bald auch der Mini-Buddleja...

Aber die eleganten Schwalbenschwänze vermisse ich schon arg....am liebsten würde ich sie "züchten" und fliegen lassen :mrgreen:
Hat jemand das schon mal versucht - vom Ei bis zum Schlupf?
Benutzeravatar
Sundream
Beiträge: 255
Registriert: So 4. Jan 2015, 16:52
Bundesland: Sachsen-Anhalt
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7a

Re: Schmetterlinge

Beitrag von Sundream »

Hallo!

Sehr schöne Fotos. Bin ja erstaunt wie viele verschiedene Arten es doch in Deutschland gibt.

Liebe Grüße von Sundream :)
Ya' at' eeh ! :)
Benutzeravatar
Trachy
Beiträge: 280
Registriert: Di 1. Aug 2023, 17:05
Bundesland: Bayern
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 6b
Wohnort: Oberallgäu

Re: Schmetterlinge

Beitrag von Trachy »

Hallo zusammen,

hier Bilder meiner Schwalbenschwanz-Puppen. Vor einigen Jahren habe ich mir einen Kasten für Schwalbenschwanz-Raupen gebaut, in welchem sie sich geschützt verpuppen und im Frühjahr kontrolliert in die neue Saison starten können.
Ende August kontrolliere ich meine Bronzefenchel nach Raupen vom Schwalbenschwanz. Es sind meist nicht viele die ich jedes Jahr da finde, meist so 5 - 7 Stück in etwa. Heuer waren es 5 Exemplare, letztes Jahr 7.
Wenn die Raupen eine gewisse Größe erreicht haben, sammele ich sie ein. Sie kommen dann in den Raupenkasten, in den ein Glas mit Blättern und Blüten vom Fenchel stelle. Die Raupen legen relativ schnell an Größe zu und bald beginnt die erste sich zu verpuppen, es folgen Zeit nah auch die restlichen.
Der Kasten steht draußen geschützt vor Nässe, aber erfährt sonst die normale Außentemperatur mit Eis und Frost.
In unserer Gegend wird es Ende Mai /Anfang Juni, bis sich dann was tut. Interessanterweise schlüpfen alle neuen Schmetterlinge innerhalb weniger Tage, wie durch einen Wecker geweckt.
Zum Bronzefenchel im Garten habe ich heuer noch den Kärntner-Haarstrang (Peucedanum rablense) gepflanzt, der auch als gute Futterpflanze der Schwalbenschwanzraupen gilt.

Bilder von geschlüpften Faltern aus früheren Jahren
Ich freue mich jedes Mal wieder wenn ich einen Falter fliegen lassen kann. :)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Jürgen

_________________________
Jürgen Allgäu, Z6b, 750m ü. N.N.
Mittlerer Niederschlag: 1209 mm
Mittlere Anzahl an Sonnenstunden: 1957 h
Tmin: -17,7°C
Tmax: 34,6°C
(2018-2022) DWD
Benutzeravatar
Raphia1012
Beiträge: 4844
Registriert: Mi 9. Feb 2011, 17:16
Aufgabe: Moderatorin
- Fotoforum
- Wetter- und Naturforum
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 8a

Re: Schmetterlinge

Beitrag von Raphia1012 »

Hallo Jürgen

Von deiner Anzucht der Schwalbenschwänze bin ich sehr beeindruckt, das ist dir wunderbar gelungen.
Zumal alles vom Erfolg gekrönt wurde. :kings_smilie:

Die Schwalbenschwänze gehören neben den Taubenschwänzchen zu meinen persönlichen
Lieblingsfaltern. Es freut mich sehr, wenn ich sie im Garten sehe.
Diesen Sommer haben sich die Schwalbenschwänze rar gemacht, obwohl ich viele Futterpflanzen im Garten hatte.

Leider sind hier jedes Jahr weniger Falter in den Gärten zu sehen, nur die Weißlinge sind noch gut vertreten.

Um so wichtiger ist es, dass die Falter gute Bedingungen bekommen um sich zu vermehren.
Die Anzucht der Falter ist ein wichtiger Beitrag für die Natur, und die Entwicklung der Tiere zu beobachten ist ein ganz besonderes Erlebnis.:o

Danke für den schönen Beitrag. :--D
Viele Grüße
Raphia
Benutzeravatar
Trachy
Beiträge: 280
Registriert: Di 1. Aug 2023, 17:05
Bundesland: Bayern
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 6b
Wohnort: Oberallgäu

Re: Schmetterlinge

Beitrag von Trachy »

Hallo Raphia,

ja das macht mir Freude, egal ob Igel, Hummel, Schwalbenschwanz usw. alle haben eine Daseinsberechtigung.
Viele Grüße
Jürgen

_________________________
Jürgen Allgäu, Z6b, 750m ü. N.N.
Mittlerer Niederschlag: 1209 mm
Mittlere Anzahl an Sonnenstunden: 1957 h
Tmin: -17,7°C
Tmax: 34,6°C
(2018-2022) DWD
Antworten

Zurück zu „Tierwelt“