diese wunderschöne und gartentaugliche Datura hat eine sehr bewegende Geschichte. Die Datura wrightii Regel stammt aus dem
westlichen Texas in Nordamerika/USA. Sie wurde 1849 von dem Amerikaner
Charles Wright gesammelt.
handelte und schickte Samen zum deutschen Botaniker Eduard August
von Regel.
Daraufhin erfolgte 1859 die wissenschaftliche Erstbeschreibung der
Datura wrightii und sie wurde nach seinem Entdecker benannt.
keinem Stauden- oder Kakteengarten fehlen. Die Blüten sollten vor Regen
geschützt gepflanzt werden, da sich im Kelch Wasser sammelt
und die Blüten dadurch braun werden.