Datura wrightii Regel - Wrights Stechapfel

Hier können die Gäste lesen.
Antworten
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20172
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Datura wrightii Regel - Wrights Stechapfel

Beitrag von Tetje »

Hallo zusammen,

diese wunderschöne und gartentaugliche Datura hat eine sehr bewegende Geschichte. Die Datura wrightii Regel stammt aus dem
westlichen Texas in Nordamerika/USA. Sie wurde 1849 von dem Amerikaner
Charles Wright gesammelt.
Damals war man sich nicht sicher um was für einen Stechapfel es sich
handelte und schickte Samen zum deutschen Botaniker Eduard August
von Regel.
Daraufhin erfolgte 1859 die wissenschaftliche Erstbeschreibung der
Datura wrightii und sie wurde nach seinem Entdecker benannt.
Der schöne Stechapfel kann eine Höhe von bis zu 1,5m erreichen und der Durchmesser der Blüten liegt bei ca. 15-25cm. Der Stechapfel sollte in
keinem Stauden- oder Kakteengarten fehlen. Die Blüten sollten vor Regen
geschützt gepflanzt werden, da sich im Kelch Wasser sammelt
und die Blüten dadurch braun werden.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Antworten

Zurück zu „Datura (Stechapfel)“