Ton- oder Plastiktöpfe für Hostas - Funkien?

Benutzeravatar
Hortum Meum
Beiträge: 219
Registriert: So 4. Feb 2018, 19:54
Bundesland: Bayern
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7a

Re: Ton- oder Plastiktöpfe für Hostas - Funkien?

Beitrag von Hortum Meum »

Hallo zusammen,
um das Thema noch einmal aufzuwühlen. :| ;)

Ich hab da eine Frage: ;)
Was macht ihr dann im Winter, wenn eure Hostas komplett in einen Tontopf gepflanzt sind? Die meisten Tontöpfe sind unglasiert und somit nicht vollständig frostfest, d. h. sie neigen zum platzen. :/ Das heißt doch, ihr könnt eure Hostas nicht einfach an Ort und Stelle stehen lassen, oder? Stellt ihr sie dann einfach irgendwo unter oder in eine Gartenhütte?
Würde mich sehr interessieren, da ich bis jetzt alle Hostas in Plastiktöpfe gepflanzt, diese aber in Tontöpfen versteckt habe, da ich finde, dass dies einfach besser aussieht. Jetzt bin ich schon lange am Überlegen, ob ich sie komplett in den Tontopf pflanzen soll? Im Winter stelle ich die Hostas (im Plastiktopf) unter das Baumhaus meiner Geschwister, da kommt keinerlei Nässe von oben auf die Pflanzen. Die Tontöpfe stelle ich dann gestapelt in die Gartenhütte.
Ich habe die Bedenken, dass Tontöpfe platzen würden, wenn sie andauernd mit der feuchten/gefrorenen Erde und mit der nass-kalten Luft in Berührung kommen...natürlich würde ich mir das Pflanzen in den Plastiktopf gerne sparen, ich möchte da bloß kein großes Risiko eingehen. :? :)


Habt ihr da schon negative (auch positive) Erfahrungen gemacht? :?:

Wäre super, wenn ihr ein bisschen berichten könnt. 8-)

Vielen Dank schon einmal im Voraus! :--D ;)
Liebe Grüße
Hortum Meum

Dumme rennen, Kluge warten, Weise gehen durch den Garten.
Rabindranath Tagore
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20163
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Ton- oder Plastiktöpfe für Hostas - Funkien?

Beitrag von Tetje »

Hallo zusammen, hallo Dominik,

ich bin dabei meine Pflanzen, besonders die Pelargonien und Funkien in Tontöpfe zu pflanzen.
Einen großen Teil habe ich umgepflanzt und der Rest folgt in diesem Jahr. Bis heute ist kein Tontopf
bei mir geplatzt. Die Pflanzen fühlen sich in den Tontöpfen einfach wohler und es sieht auch besser aus.
Die Standfestigkeit hat sich verbessert....... ;) :) :--D
http://www.deutsches-pflanzen-forum.de/ ... 10310.html

Mache doch einmal selber den Test mit Funkien 8-) und der Unterschied wird auch dich überzeugen. :--D
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Hortum Meum
Beiträge: 219
Registriert: So 4. Feb 2018, 19:54
Bundesland: Bayern
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7a

Re: Ton- oder Plastiktöpfe für Hostas - Funkien?

Beitrag von Hortum Meum »

Hallo Tetje,

ich stelle meine Hostas ja auch in Tontöpfe, nur eben nicht im Winter...bin nämlich auch der Ansicht, dass dies gleich viel edler wirkt.
Stellst du dann im Winter deine Hostas irgendwo besonders hin oder wie machst du das?
Liebe Grüße
Hortum Meum

Dumme rennen, Kluge warten, Weise gehen durch den Garten.
Rabindranath Tagore
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20163
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Ton- oder Plastiktöpfe für Hostas - Funkien?

Beitrag von Tetje »

Hallo Dominik,

ich habe eine windgeschützte Stelle im Garten, dort werden die Töpfe gesammelt und mit
Laub abgedeckt.
Junge Pflanzen, seltene Funkien und Sämlinge stelle ich die ersten 2-4 Jahre ins Kalthaus. ;)
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Ton- oder Plastiktöpfe für Hostas - Funkien?

Beitrag von Martin »

Hortum Meum hat geschrieben: Ich habe die Bedenken, dass Tontöpfe platzen würden, wenn sie andauernd mit der feuchten/gefrorenen Erde und mit der nass-kalten Luft in Berührung kommen...natürlich würde ich mir das Pflanzen in den Plastiktopf gerne sparen, ich möchte da bloß kein großes Risiko eingehen. :? :)

Hallo Domenic, hallo Tetje,

vorsichtshalber stelle ich meine Tontöpfe in einem ungeheizten Schuppen. Dort ist es auch manchmal 0°. Jedoch ist mir dort bislang noch kein Topf geplatzt. Draußen im Freien hatte ich vor Jahren Funkien im Tontopf. Das geht ein Jahr lang gut. Bis im darauf folgenden Jahr die Töpfe platzten. Man kann aber auch die Töpfe ins Frühbeet eingraben, so dass die Topfoberkante ein paar cm mit Erde bedeckt ist. Das schützt die Triebe vor Frösten und die Töpfe sind ebenfalls geschützt. Das hatte ich auch schon mal gemacht und klappte ganz gut. ;)
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Hortum Meum
Beiträge: 219
Registriert: So 4. Feb 2018, 19:54
Bundesland: Bayern
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7a

Re: Ton- oder Plastiktöpfe für Hostas - Funkien?

Beitrag von Hortum Meum »

Hallo zusammen,
hallo Tetje,
vielen Dank für deinen Tipp, doch leider haben sich meine Bedenken mit Martins Aussage bestärkt, sodass ich es nicht wagen möchte, alle Tontöpfe einfach draußen stehen zu lassen. Das mit dem Kalthaus ist eine gute Idee, doch leider besitze ich keins... :lol: ;)

Hallo Martin,
danke, dann lag ich mit meiner Vermutung nicht ganz falsch. ;) Ich denke, dass es natürlich immer mit auf den Topf ankommt. Ich habe zwei Gartenhütten, die ich nutzen könnte, wobei ich dann sehr aufpassen muss, da diese sich schnell durch ein paar Sonnenstrahlen aufheizen.
Auch die Idee mit dem Frühbeet ist sehr gut, doch auch da fehlt mir der nötige Platz im Garten. :lol: :(

Danke für eure Ratschläge! ;)
Zuletzt geändert von Admina am Mi 4. Apr 2018, 20:52, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Anrede nachgetragen
Liebe Grüße
Hortum Meum

Dumme rennen, Kluge warten, Weise gehen durch den Garten.
Rabindranath Tagore
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Ton- oder Plastiktöpfe für Hostas - Funkien?

Beitrag von Martin »

Hortum Meum hat geschrieben: Ich habe zwei Gartenhütten, die ich nutzen könnte, wobei ich dann sehr aufpassen muss, da diese sich schnell durch ein paar Sonnenstrahlen aufheizen...
Hallo Domenic,

mein Schuppen im Garten wird auch etwas warm. Ein paar Sorten treiben schon. Nächste Woche gehe ich aber die Sache an. Dann stelle ich die Töpfe wieder ins Freie. Das dauert bald einen halben Tag, bis alles wieder an Ort und Stelle steht. :)
Viele Grüße
Martin
Antworten

Zurück zu „Kultur, Aufzucht & Vermehrung“