Seite 2 von 2
Re: Camellia pyxidiacea var. rubituberculata (H.T. Chang) T.L. Ming
Verfasst: Fr 16. Nov 2018, 10:00
von Tetje
Hallo Hiodoshi,
der Platz ist unser aller Problem und ich überlege ein zweites Gewächshaus zu bauen. Hast du mal darüber nachgedacht ein Nachbargrundstück zu pachten? Ich habe 2000m2 Pachtland für Gehölze und Gemüse etc.,
ich zahle 5,-€ im Jahr.....

Re: Camellia pyxidiacea var. rubituberculata (H.T. Chang) T.L. Ming
Verfasst: So 18. Nov 2018, 19:17
von Hiodoshi
Hallo Tetje,
ja, drüber nachgedacht habe ich schon. Auch gäbe es die Möglichkeit, das Nachbargrundstück zu pachten. Ob es zu deinem Preis zu haben wäre, bezweifele ich mal.
Es ist aber mit ca. 30 hohen Fichten bewachsen, zudem ist es eine Hanglage. Unsere sind mittlerweile alle gefällt. Auch wenn man viele selbst fällen würde, zu viel Arbeit und zu hohe Kosten.......Man muss Realist bleiben. Ein Garten soll Spass machen und nicht geißeln.

Re: Camellia pyxidiacea var. rubituberculata (H.T. Chang) T.L. Ming
Verfasst: Mo 19. Nov 2018, 12:13
von Tetje
Hallo Hiodoshi,
ich hatte es als Feld erworben und nun der Natur nach und nach zurückgegeben, eine kleine Insel für Insekten und Tiere in den riesigen Feldern bei uns im Münsterland. Meine Gehölze sind gut angewachsen und jetzt denke ich auch an Morgen.
Hiodoshi hat geschrieben:...... Ein Garten soll Spass machen und nicht geißeln.

Das ist auch meine Einstellung und deshalb trenne ich mich nun von alle den großen Pflanzen und überlege noch ob ich auch die Pacht nach 10 Jahren abgeben soll.
