Sansevieria francisii Chahin.

Benutzeravatar
Adriana
Beiträge: 274
Registriert: Mo 27. Mär 2017, 00:51
Bundesland: Hessen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 6b

Re: Sansevieria francisii Chahin.

Beitrag von Adriana »

Hallo Martin,

das ist ja interessant, alle Blüten aufeinmal, das hätte ich jetzt auch nicht vermutet.
Dank Dir für Deine Beitrag und das Foto. :) Hübsch! :)
Liebe Grüße von der
Adriana
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20163
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Sansevieria francisii Chahin.

Beitrag von Tetje »

Hallo zusammen, hallo Martin,

anbei noch ein Foto von einem älteren Exemplar. Der Blütenstand bei dieser Art ist einfach und ährig. Die Herkunft ist das östliche Afrika, genauer Kenia und sie wächst dort in tropischen Zonen. Auch ist Sansevieria francisii stammbildend mit oberirdisch laufenden Ausläufern.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Sansevieria francisii Chahin.

Beitrag von Martin »

Hallo zusammen,

die Sansevierie hat zwei oberirdische Ausläufer gebildet. An beiden Ausläufern befinden sich Blütenschäfte :).
Gerade niederliegende Ausläufer blühen oft noch im gleichen Jahr. Die Assimilate, die für die Blüteninduktion zuständig sind, verbleiben durch die Krümmung der niederliegenden Sprossachse im Spross und wandern nicht im Wurzelbereich zurück. Dadurch wird die Ausbildung von Blütenschäften wesentlich verbessert.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Martin
Antworten

Zurück zu „Agave, Aloe, Gasteria, Haworthia, Sansevieria und verwandte Gattungen“