Seite 2 von 2

Re: Macroglossum stellatarum - Taubenschwänzchen

Verfasst: Di 26. Feb 2019, 13:52
von Hiodoshi
Hallo,
heute Mittag, als ich von der Hunderunde zurück kam, habe ich an meinen blühenden Kamelien ein Taubenschwänzchen gesehen. Aussehen und Flug waren eindeutig. :o
Kann es sein, dass die Tiere hier überwintern (können)? Hat damit jemand Erfahrung. :?:
Schade, das ich kein Foto machen konnte.......

Re: Macroglossum stellatarum - Taubenschwänzchen

Verfasst: Di 26. Feb 2019, 16:47
von Hiodoshi
Hallo,
ca. 5 Stunden später ergab sich dann doch noch ein Foto. :--D
Das Taubenschwänzchen hatte sich in den Wintergarten verirrt. :?
Nach einiger Zeit umherschwirren setzte es sich hin, offensichtlich geschwächt. Es fand den Weg hinaus einfach nicht.
Ich hoffe nun, es nächtigt dort. Nahrung hat es an den vielen Kamelienblüten ja genug. ;)

Re: Macroglossum stellatarum - Taubenschwänzchen

Verfasst: Di 26. Feb 2019, 23:11
von Raphia1012
Hallo Hiodoshi

Generell gilt das Taubenschwänzchen als Wanderfalter, das den Winter über im Süden Europas
verbringt.
Inzwischen gibt es auch Sichtungen wo die Tiere den Winter über in unseren Gefilden bleiben.
Da die Winter hier oft sehr mild sind, sparen sich die Tiere den weiten Flug und überwintern
in geschützten Baumstämmen oder warmen Häusern.
Dein Taubenschwänzchen hat sicher den Winter ganz in deiner Nähe verbracht. ;)
Bleibt zu hoffen, dass sie uns auch im Sommer besuchen. :--D Das schöne, warme Wetter hat auch andere Falter geweckt, so konnte ich an 3 Tagen hintereinander
Zitronenfalter beobachten die mittags den Winterjasmin anflogen und sich mit Nektar bedienten.
Diese Schmetterlingssichtungen zeigen uns wie wichtig es ist das Winterblüher in den Gärten zu finden sind,
die Tiere sind gerade nach dem Winter auf Nahrung angewiesen.
Winterschneeball und Winterjasmin sind ideale Futterpflanzen für Falter. :thumbs:

Re: Macroglossum stellatarum - Taubenschwänzchen

Verfasst: Mi 27. Feb 2019, 12:22
von Tetje
Hallo zusammen,

gestern wurde bei uns 19,5°C gemessen :shock: , unglaublich. :?

Kein Wunder, dass die ersten Taubenschwänzchen fliegen.... :--D