Seite 2 von 3
Re: Camellia Hybride 'Bellbird'
Verfasst: Fr 26. Feb 2021, 08:48
von Moni
Hallo Christianf
Ich habe meine von Herrn Eberts.
Re: Camellia Hybride 'Bellbird'
Verfasst: Fr 26. Feb 2021, 13:52
von Christianf
Hallo Moni,
ich auch. Und der hat sie von Anne Berlin wiederum hatte sie vom verstorbenen Peter Fischer.
Hat vielleicht jemand im Forum noch einen alten Peter-Fischer-Katalog? Das wäre ja ganz spannend, ob der tatsächlich eine "Bellbird" im Programm hatte und wie die aussah. Ich habe meine Kataloge leider nicht aufgehoben (ich war damals noch nicht so kamelienverrückt).

Re: Camellia Hybride 'Bellbird'
Verfasst: Fr 26. Feb 2021, 21:39
von Hanninkj †
Im Buch Camellias von Jennifer Trehane Seite 303 steht ein sehr rosa Bluete.
Ton
Re: Camellia Hybride 'Bellbird'
Verfasst: Fr 26. Feb 2021, 22:41
von Christianf
Hallo Ton,
ja, das Bild im Buch von Jennifer Trehane habe ich auch gefunden und es passt auch zur Abbildung in internationalen Kamelienregister. Definitiv eine andere Kamelie als die, die Moni und ich haben, und die ich hier am Anfang des Fadens fälschlich als "Bellbird" vorgestellt habe. Bei meiner Pflanze würde ich inzwischen eher auf eine C. rosiflora tippen, genauer auf die Camellia rosiflora 'Rosaeflora Cascade'.
Re: Camellia Hybride 'Bellbird'
Verfasst: Fr 26. Feb 2021, 23:48
von Christianf
Hallo Moni,
wie alt ist deine Pflanze? Ist sie ausgepflanzt? Laut Eberts soll die C. rosiflora 'Cascade' extrem frostempfindlich sein.
Re: Camellia Hybride 'Bellbird'
Verfasst: Sa 27. Feb 2021, 00:06
von Christianf
Christianf hat geschrieben:Bei meiner Pflanze würde ich inzwischen eher auf eine C. rosiflora tippen, genauer auf die Camellia rosiflora 'Rosaeflora Cascade'.
Hier muss ich mich selbst noch mal korrigieren. Es gibt wohl sowohl eine
C. rosiflora 'Rosaeflora Cascade', laut Internationalem Kamelienregister in Nuccio's Nurseries Catalogue, 1982: A weeping form of C.rosiflora Small, single, pink flowers, originated by Nuccio's Nurseries, Altadena, California, USA.
als auch eine
C. rosiflora 'Cascade', laut Internationalem Kamelienregister in Anthony Huxley, 1992, The New RHS Dictionary of Gardening, vol.1, p.483: Branches pendulous. Flowers small, pale pink. Trehane Camellia Nursery Catalogue, 1995. A C.rosiflora seedling with a weeping habit.
(Quelle: Internationale Kamelienregister)
Von den Bildern, die ich gesehen habe, sind es tatsächlich zwei unterschiedliche Kamelien, auf meine falsche "Bellbird" passt
C. rosiflora 'Cascade' besser.
PS.: Was die Verwirrung noch erhöht, ist, dass ich die Spezies auch oft als C. rosaeflora statt C. rosiflora finde (z.B. bei Trehane).
Re: Ist das die Camellia Hybride 'Bellbird'?
Verfasst: So 28. Feb 2021, 18:39
von Tetje
Hallo Christian,
eine Camellia rosaeflora gibt es nicht, die Schreibweise ist eindeutig falsch.
Camellia rosiflora Hook. ist ein anerkannter und bestätigter Artname.
Re: Ist das die Camellia Hybride 'Bellbird'?
Verfasst: So 28. Feb 2021, 21:33
von Hanninkj †
Hallo Christian,
hier ein Bild von meiner C. rosiflora (15 -12- 2007). Steht schon viele Jahre im Garten und ist bei mit gut winterhart.
Re: Ist das die Camellia Hybride 'Bellbird'?
Verfasst: Mo 1. Mär 2021, 10:08
von Moni
Christianf hat geschrieben:Hallo Moni,
wie alt ist deine Pflanze? Ist sie ausgepflanzt? Laut Eberts soll die C. rosiflora 'Cascade' extrem frostempfindlich sein.
Hallo Christian,
ich hatte sie 2012 gekauft und sie steht immer noch im Topf, im Winter im GH.
Ich habe einen alten Fischer Katalog und da ist keine 'Bellbird' drin, aber auch keine Rosiflora.
Re: Ist das die Camellia Hybride 'Bellbird'?
Verfasst: Sa 6. Mär 2021, 16:36
von Tetje
Hallo zusammen,
so sieht meine Wildform aus.
Anbei ein Vergleichsfoto von der Neuseeländischen Kamelien Gesellschaft:
[External Link Removed for Guests]
Vierte Reihe letztes Foto.
Wenn ich die Sorte von 1968 vergleiche sind kaum Unterschiede zu erkennen. Oder wie seht ihr das?