Seite 2 von 2

Re: Epicactus 'Emperor Sujin' (崇神天皇) - Blattkakteen

Verfasst: Sa 6. Jun 2020, 17:31
von Tetje
Hallo zusammen,

der Epikaktus 'Clown' hat unschöne Phyllokladien, man kann ihn noch so gut pflegen, er neigt immer
dazu Flecken auf den Blättern zu bekommen. Oder ganze Blattteile gehen verloren. Er braucht eine recht
warme Überwinterung und sollte im Sommer im Garten einen Platz an der Sonne haben. Auch wird er als
blühfaul beschrieben, nach meiner Methode aber nicht. ;)
In diesem Jahr hat er recht viele Knospen angesetzt und ich bin auf die Blüte gespannt.
Epicactus 'Emperor Sujin' dagegen hat gesunde Phyllokladien und ist für mich im Moment der viertbeste
Epikaktus.

Beide Blattkakteen sind einmalig und was besonderes und ich gehe davon aus, dass der
Epicactus 'Emperor Sujin einen ähnlichen Siegeszug antreten wird. 8-) ;)
Zumal der Sortenname zusätzlich noch klug gewählt worden ist. :)

Re: Epicactus 'Emperor Sujin' (崇神天皇) - Blattkakteen

Verfasst: Mo 14. Jun 2021, 13:52
von Tetje
Hallo zusammen,

eine Blüte zeigen kann jeder...... :o ;)
Meine Methode Epikakteen zu kultivieren, scheint den Pflanzen offensichtlich gut zu bekommen. :--D

Re: Epicactus 'Emperor Sujin' (崇神天皇) - Blattkakteen

Verfasst: Mi 15. Jun 2022, 09:45
von Martin
Hallo Tetje,

so langsam muss ich diesen Epicactus umtopfen. Er steht noch im 12-er Topf. Was sollte ich für eine Topfgröße wählen? Hast Du einen Tipp für mich? ;)

Re: Epicactus 'Emperor Sujin' (崇神天皇) - Blattkakteen

Verfasst: Do 16. Jun 2022, 11:13
von Tetje
Hallo Martin,

die kleine Ampel würde ich als weiteren Topf empfehlen und die Pflanze über den Sommer im Freien kultivieren. ;)

Hast du gut gemacht. :)

Re: Epicactus 'Emperor Sujin' (崇神天皇) - Blattkakteen

Verfasst: Do 16. Jun 2022, 22:02
von Martin
Hallo Tetje,

danke für die Blumen. :--D Dann werde ich mal nach einer Ampel schauen. Dieser Epikaktus hat ja eine enorme Wuchsleistung. :o

Re: Epicactus 'Emperor Sujin' (崇神天皇) - Blattkakteen

Verfasst: Fr 17. Jun 2022, 17:11
von Tetje
Hallo Martin,

in diesem Jahr topfe ich alle Epikakteen von mir um und bin mit ca. 30% fertig. Manche Sorten sind sehr wüchsig, dazu gehört auch der E. 'Emperor Sujin'. Ich habe einige Sorten stark zurückgeschnitten und war auch nicht zimperlich die Ballen zu
teilen.

Du kannst aber auch die Phyllokladien aufbinden, damit spart man Platz. ;)

Re: Epicactus 'Emperor Sujin' (崇神天皇) - Blattkakteen

Verfasst: So 19. Jun 2022, 11:47
von Martin
Hallo Tetje,

ich habe sie in einer Ampel umgepflanzt. Die Phyllokladien waren fast einen Meter lang. Die Pflanze steht etwas geschützt unter dem Blauregen. In ein paar Wochen wenn der Kaktus gut eingewurzelt ist, werde ich sie mehr ans Licht gewöhnen.

Re: Epicactus 'Emperor Sujin' (崇神天皇) - Blattkakteen

Verfasst: So 19. Jun 2022, 20:28
von Tetje
Hallo Martin,

diese Sorte mag die Sonne. ;)
Nach der Eingewöhnungsphase wegen Sonnenbrand (mech. Schäden) ruhig sonnig platzieren.