Seite 2 von 2
Re: Gestaltungsmöglichkeiten mit Sempervivum (Hauswurz)
Verfasst: So 27. Sep 2020, 13:16
von Tetje
Hallo zusammen,
es gibt kaum eine Pflanze mit der man fast alles an Gestaltungsmöglichkeiten so extrem ausschöpfen kann, wie
mit der Gattung Sempervivum (Hauswurz). Besonders kleine und oft unschöne Vordächer, lassen sich mit wenig Aufwand gekonnt veredeln.
Re: Gestaltungsmöglichkeiten mit Sempervivum (Hauswurz)
Verfasst: Do 14. Apr 2022, 18:19
von Tetje
Hallo zusammen,
den Platz kann ich nicht für Hauswurz empfehlen. Das Regal ist über einen Vorbau angebracht und die
Pflanzen haben offensichtlich zu wenig Regen und Sonne abbekommen. Ich werde in diesem Bereich nun
meine Kleinen Hostas unterbringen und für meinen Hauswurz einen neuen Platz im Garten suchen.

Re: Gestaltungsmöglichkeiten mit Sempervivum (Hauswurz)
Verfasst: Mo 18. Apr 2022, 13:18
von Tetje
Hallo zusammen,
ich habe mir den Link mit der phantastischen Homepage über Hauswurz vom Martin angeschaut und war begeistert. Solche Homepage findet man noch sehr selten im Netz.
Es lag nicht am Standort, sondern an den Larven der Dickmaulrüssler. Mir war nicht bekannt, dass das bei der Gattung Sempervium ein großes Problem ist. In den Töpfen hatte ich keine Nematoden ausgebracht.
