Seite 2 von 2
Re: Kulturerfahrungen mit Anemone vitifolia
Verfasst: Mi 9. Sep 2020, 19:20
von Martin
Hallo Ton,
bildet sie auch so viele Ausläufer wie Anemone hupehensis z.B.?
Re: Kulturerfahrungen mit Anemone vitifolia
Verfasst: Mi 9. Sep 2020, 19:32
von Hanninkj †
Martin,
ich bin schon froh das ich in diese ganz seltene Art die erste Knospen habe.
Spaeter ist es moeglich darueber etwas zu sagen.
Ist diese in Deutschland schon vorhanden?
Ton
Re: Kulturerfahrungen mit Anemone vitifolia
Verfasst: Do 10. Sep 2020, 06:38
von Martin
Hallo Ton,
die reine Art ist nicht in der Kultur. Lediglich Hybriden mit ihr. Sie ist maßgeblich an der Entstehung der heutigen Herbstanemonen-Sorten beteiligt.

Re: Kulturerfahrungen mit Anemone vitifolia
Verfasst: So 1. Nov 2020, 10:27
von Hanninkj †
Nun die Bluete.
Ton
Re: Kulturerfahrungen mit Anemone vitifolia
Verfasst: So 1. Nov 2020, 16:34
von Tetje
Hallo Ton,
wunderschöne Fotos von dir und Glückwunsch zum weiteren Erfolg.

Re: Kulturerfahrungen mit Anemone vitifolia
Verfasst: Mo 9. Aug 2021, 21:50
von Hanninkj †
Dieses Jahr nun schon Bluete im Garten.
Ton
Re: Kulturerfahrungen mit Anemone vitifolia
Verfasst: Mi 11. Aug 2021, 08:17
von Martin
Hallo Ton,
die Blüte schaut traumhaft aus.

Meinen Glückwunsch zu deinem Erfolg. Die Blüten scheinen zu nicken. Während viele Herbstanemonen aufrechte Blüten tragen.
Re: Kulturerfahrungen mit Anemone vitifolia
Verfasst: Fr 13. Aug 2021, 14:25
von Tetje
Hallo Ton,
wie gewohnt klasse Fotos von dir.
Die Art ist einfach nur wundervoll.

Re: Kulturerfahrungen mit Anemone vitifolia
Verfasst: Fr 13. Aug 2021, 19:56
von Hanninkj †

Martin,
nun geoeffnet.
Ton