Seite 2 von 3
Re: Ideale Kulturbedingungen für die Sommerblüte der Klivien
Verfasst: So 22. Jun 2014, 10:36
von Ivonne Schönherr
Meine eine Klivie schiebt gerade einen Blütentrieb. Muß ich die jetzt weniger gießen wie bisher, bis er weiter draußen ist?

Re: Ideale Kulturbedingungen für die Sommerblüte der Klivien
Verfasst: So 22. Jun 2014, 11:15
von Tetje
Warum willst du das Gießen einstellen?
Re: Ideale Kulturbedingungen für die Sommerblüte der Klivien
Verfasst: So 22. Jun 2014, 12:33
von Ivonne Schönherr
Deswegen frage ich ja, ob es ähnlich gemacht wird wie bei der Winterblüte, damit die Blüte nicht stecken bleibt. Also trockner und kühl. Kühl ist es ja ohnehin im Moment. Heute Nacht, wo ich wach war, waren es
nur 14°C

Oder ob ich sie weitergießen soll wie bisher.
Re: Ideale Kulturbedingungen für die Sommerblüte der Klivien
Verfasst: Di 24. Jun 2014, 23:25
von Shu_Bunkin
Ich gieße immer, wenn das Substrat trocken ist, ob Winter oder Sommer. Meine Pflanzen blühen deshalb auch wann immer sie Lust dazu haben.
Re: Ideale Kulturbedingungen für die Sommerblüte der Klivien
Verfasst: Mi 25. Jun 2014, 09:44
von Tetje
Hallo zusammen,
trocken und kühl im Winter, dass heißt aber nicht, dass sie nicht gegossen werden sollen!
Im Sommer gieße ich meine Klivien regelmäßig und die älteren Klivien erhalten den hochdosierten
Engelstrompetendünger in regelmäßigen Abständen.

Re: Ideale Kulturbedingungen für die Sommerblüte der Klivien
Verfasst: Mi 25. Jun 2014, 17:55
von Ivonne Schönherr
Jetzt würde ich die Klivie gießen, wenn das Substrat fast trocken ist. Und ich würde sie ebenfalls düngen, denn die Pflanze muss wieder vier Blätter und den Blütenstand erzeugen, damit sie im Winter/Frühjahr erneut blühen kann.
Wie ist das dann bei Klivien die nur ein Blatt pro Jahr bekommen, blühen die dann nur alle 4 Jahre oder bedarf es bei denen dann lediglich der Blühstärke?

Re: Ideale Kulturbedingungen für die Sommerblüte der Klivien
Verfasst: Mi 25. Jun 2014, 18:23
von Tetje
Es gibt nur eine Klivie, die in der europäischen Kultur ein Blatt pro Sasion bildet und das ist die C.mirabilis.
Da meine Mirabilis noch nicht geblüht hat, kann ich dir diese Frage *noch* nicht beantworten......

Re: Ideale Kulturbedingungen für die Sommerblüte der Klivien
Verfasst: Do 26. Jun 2014, 09:12
von Ivonne Schönherr
Lieber Tetje, an deine C.mirabilis hatte ich bei deiner Frage gedacht. Wobei meine Pflanze aus dem Identifikationsbereich auch nur 1 bis 2 Blätter pro Jahr macht. Sie ist also auch eher ein mäßiger Wachser.
Re: Ideale Kulturbedingungen für die Sommerblüte der Klivien
Verfasst: Do 26. Jun 2014, 21:04
von Tetje
Nobilis ist auch in den Anfängen sehr langsam, mit der Zeit erledigt
sich das aber.
Sicherlich sehr langsam, aber beileibe nicht ein Blatt pro Saison.