Seite 2 von 2

Re: Das Fakirpferdchen

Verfasst: Mo 25. Jun 2012, 08:08
von Matthias
Hallo Raphia, beim anschauen der letzten Bilder ( Seiltanz und jetzt die watteweichen Wolken ) fällt mir folgendes alte Lied ein, frag mich nicht warum " Oh mein Papa, war eine wunderbare Clown, oh mein Papa war eine grosse Kinstler, hoch auf die Seil, wie war er herrlich anzuschaun .... " Ob das für Freddy auch zutrifft ? Circensische Grüsse an den kleinen Artisten und einen schönen Tag für Dich Matthias

Re: Das Fakirpferdchen

Verfasst: Di 26. Jun 2012, 00:13
von Raphia1012
Hallo Matthias

Dieser kleine Kerl hat mir große Freude bereitet.
Wenn man die Tiere genauer beobachtet, muss man sich oft wundern wie sie ihr Leben meistern.
Mit den langen Beinen ist das Leben nicht immer leicht.
Wenn sie in kleinen Blüten den Pollen fressen, dann ist es eine akrobatische Leistung
wie sie ihre Beine zusammenfalten. :shock: :shock:
Manche Tiere sind auch behindert. Wenn ein Bein fehlt, dann wird es besonders schwierig.

Freddy hat den Borretsch verlassen, ich hoffe es geht ihm gut, und er wird ein
wunderschönes Heupferdchen.
Viele Grüße Raphia

Re: Das Fakirpferdchen

Verfasst: Di 26. Jun 2012, 09:05
von Matthias
Hallo Raphia, Freddy wird erwachsen und erprobt und erkundet die weite Welt, er wird Durch den Dschungel der Stauden und Sträucher hüpfwandern, dabei die eine oder andere Leckerei zu sich nehmen und Abenteuer erleben, dabei wird er wachsen und gedeihen, und wenn Du dann im August mal ein grosses Heupferd hörst oder gar in voller Pracht siehst, dann ist es Freddy der Dir sein Ständchen bringt weil er sich an das grosse Wesen mit dem komischen Ding vorm Auge ( Kamera) mit Freude zurückerinnert. Bei jungen Heupferden werden Behinderungen übrigends mit der nächsten Häutung meist ausgeglichen. Herzliche Grüsse Matthias. Ps Die Engelstrompetenblüte auf der das Heupferdchen sitzt hat eine ganz schöne Farbe.

Re: Das Fakirpferdchen

Verfasst: Di 26. Jun 2012, 16:31
von Tetje
Das könnte die 'Frau Bartsch' sein.... ;)

Re: Das Fakirpferdchen

Verfasst: Mi 27. Jun 2012, 00:22
von Raphia1012
Hallo Matthias

Danke für die Erklärung.
Die langen Beine sind durchaus sinnvoll für die Tiere,
aber manchmal auch unbequem.
Die Schrecken erinnern mich an Giraffen, wenn sie laufen.

Die Engelstrompete ist Fr. Bartsch.
Da lag Tetje völlig richtig.
Viele Grüße Raphia

Re: Das Fakirpferdchen

Verfasst: Fr 24. Mai 2013, 20:43
von Tetje
Es gibt zwei Dinge die ich nie verstehen werde 8-) , warum die R. 'Rosarium Utersen' kein
ADR-Prädikat erhalten hat, und warum das Foto im ersten Beitrag keinen Preis
gewonnen hat, es ist einfach sensationell, liebe Raphia... :kings_up:

Re: Das Fakirpferdchen

Verfasst: So 26. Mai 2013, 00:27
von Raphia1012
Hallo Tetje

Das Leben kann grausam sein. :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Trotzdem ist es auch manchmal schöööön. :D :D

Vielen Dank dafür. ;) ;)

Viele Grüße Raphia

Re: Das Fakirpferdchen

Verfasst: So 26. Mai 2013, 18:47
von TheoK
Liebe Raphia,
da ich erst später dem Forum beigetreten bin, lese ich erst jetzt den sehr interessanten Beitrag.
Tetje sei Dank, dass er diesen sehr schönen Beitrag wieder zum Leben erweckt hat, so haben auch Leute
die neu im Forum sind die Chance, sich über eine sehr nette Geschichte zu freuen.
Danke Raphia.