Seite 2 von 3

Re: Arborea und Engelsglöckchen

Verfasst: Mo 7. Mär 2011, 12:00
von Greenfinger
Tetje,
Du kannst es drehen und wenden wie du willst - die Natur tut nix ohne Hintergrund und Insekten verfügen nicht über eine differenzierte Geruchserkennung. Langkettige Fettsäuren sind Mottenpheromone (Sexuallockstoffe) - den Geruch, den wir wahrnehmen, der rührt ausschließlich von den Terpenen her.
Darauf basieren ja auch verschiedene Insektenfallen, die im Handel erhältlich sind.
Ich kenne die oben angegebene Literatur nicht, doch die Bestäubung ist immer auf bestimmte Insekten optimiert - sowohl von der Blütenfarbe als auch von den Duftstoffen oder sonstigen Goodies her.
Wenn bei Hybriden der Duft verloren geht, dann liegt das meist daran, dass optimierte System durch neue Genkombinationen disrangiert werden.

Re: Arborea und Engelsglöckchen

Verfasst: Mi 9. Mär 2011, 22:44
von Raphia1012
Wie auch immer, gerade jetzt, es ist 22Uhr30 durchzieht ein betörender Duft das ganze Haus.
Im Keller blühen meine Engelstrompeten. Ich fühle mich wie in einer Sommernacht.
Gruß Raphia

Re: Arborea und Engelsglöckchen

Verfasst: Mi 9. Mär 2011, 23:23
von Greenfinger
Toll! Meine Arborea setzt gerade wieder neue Blüten an. :--D

Re: Arborea und Engelsglöckchen

Verfasst: Do 10. Mär 2011, 18:26
von Tetje
Hallo Raphia,

schick' doch bitte eine Brise in Richtung Isselburg. :mrgreen:


Ich kann kaum noch den Sommer abwarten.... 8-)

Re: Arborea und Engelsglöckchen

Verfasst: Do 10. Mär 2011, 21:33
von Greenfinger
Am Wochenende wird's wärmer - bis zu 18°C.

Re: Arborea und Engelsglöckchen

Verfasst: Mi 17. Aug 2011, 10:03
von Engelgartenfee
ein sehr interesanter bericht ... das wußte ich noch nicht und so hab ich wieder dazu gelernt :-)

Re: Arborea und Engelsglöckchen

Verfasst: Fr 9. Sep 2011, 14:54
von Tetje
So sehen die Früchte der B.arborea aus, du kannst hier gut vergleichen.
Wo hast du das Engelsglöckchen erworben und hast du Fotos von den Pflanzen?