Seite 2 von 3
					
				Re: Lapageria rosea Samen-Chilenische Wachsglocke
				Verfasst: So 3. Feb 2013, 15:52
				von Katrin
				Hallo Ton, hier schau mal ich hab eine rein Weiße  

 
			
					
				Re: Lapageria rosea Samen-Chilenische Wachsglocke
				Verfasst: So 3. Feb 2013, 15:55
				von Hanninkj †
				Das ist Klasse. Ich muss noch warten bis meine 'Weisse' Bluete hat.
Sie sind doch schoen!
Ton
			 
			
					
				Re: Lapageria rosea Samen-Chilenische Wachsglocke
				Verfasst: So 3. Feb 2013, 16:24
				von Steffi
				Das sind einfach wunderschöne Bilder, Balsam für die Seele. Ich hoffe, meine Lapageria blüht auch mal so toll.
			 
			
					
				Re: Lapageria rosea Samen-Chilenische Wachsglocke
				Verfasst: So 3. Feb 2013, 19:53
				von Katrin
				Steffi ich drück Dir alle Daumen  
 
   
 
Ja Ton absolut .................sag mal hast Du Lapageria schon vegetativ vermehren können ? Ich hab nun schon fast alles probiert  

  sie weigert sich hartnäckig Kinder zu kriegen  

  Hast Du da bitte Tipps für mich  
 
 
Übrigends..........tolle Homepage hast du da *Thumbs up*
 
			
					
				Re: Lapageria rosea Samen-Chilenische Wachsglocke
				Verfasst: So 3. Feb 2013, 20:30
				von Hanninkj †
				Nur einige Male ist es gelungen mit Stecklinge ungefaehr 5 in 5-10 Jahre.
Aus Samen geht es sehr einfach. Im Sommer muss mann die Blumen handmaesig bestauben und das kann mit nur 1 Pflanze. Nach einem Jahr sind die Samen reif. Frische Samen gleich behandeln durch gut zu polieren nachdem diese ein Tag im Wasser haben gestehen. Mann muss das waehrend 3 Tage tun. So habe ich mindenstens 5000 Jungpflanzen gemacht. Dieses Jahr hat ein Baumschule behandelte Samen bekommen und >80% ist gekiemt(>700 Samen).
In Holland hat nun ein bekannter von mir Material bekommen und hat Lapageria mit Tissue Culture vermehret.
Ton
			 
			
					
				Re: Lapageria rosea Samen-Chilenische Wachsglocke
				Verfasst: So 3. Feb 2013, 20:44
				von Katrin
				Danke Ton, meine hab ich damals aus Samen gezogen. Ich möchte da sie reinweiß ist genetisch identische haben, deshalb die Frage nach vegetativer Vermehrung.
Welche Methode war erfolgreich ? Stecklinge von grünen Trieben oder von der Basis oder Absenkern oder Wurzelschnittlinge ............. ??? Geduld hab ich aber es schwand die Hoffnung  
 
 
Bitte hilf  

 
			
					
				Re: Lapageria rosea Samen-Chilenische Wachsglocke
				Verfasst: So 3. Feb 2013, 20:51
				von Hanninkj †
				Viel einfacher sind Ableger(ist das Deutsch, Enlish layering) und das dauert ungefaehr 6 Monate.
Nimmt ziemlichjunge Triebe, beim Auge mit Messer beschaedigen und dann unter Erde tun und ziemlich nass halten. So habe ich meine fast Weisse vermehret.
Stecklinge habe ich von junge Triebe gemacht.
Wenn mann rein weisse Lapageria hat aus England dann bekommt mann nur weisse Lapageria!
Ton
			 
			
					
				Re: Lapageria rosea Samen-Chilenische Wachsglocke
				Verfasst: So 3. Feb 2013, 20:56
				von Katrin
				Vielen Dank Ton !!  

  Das werd ich so probieren.  
 
 
Meine Samen bekam ich damals direkt aus Chile. Sollte rot sein, kam aber nur diese heraus  

 
			
					
				Re: Lapageria rosea Samen-Chilenische Wachsglocke
				Verfasst: So 3. Feb 2013, 20:59
				von Hanninkj †
				Dann kannst du schwieriger vermehren aus Samen.
Ton
			 
			
					
				Re: Lapageria rosea Samen-Chilenische Wachsglocke
				Verfasst: Fr 13. Sep 2013, 22:43
				von Hanninkj †
				Vermehren aus Samen ist nicht einfach und nicht sehr schwierig. Wenn mann Bluete hat muss mann mit Staubmehl die Blumen bestauben dann dauert es 1 Jahr bis die Samen reif sind. Nachdem die Samen reif sind dan muss mann diese GLEICH im Erde tun und NICHT warten. Dann dauert es 6-12 Wochen bis die Samen keimen. So habe ich mehr als 1000 Jungpflanzen bekommen!!!
Ton