Re: Grün gefüllte Blüten, eine Rarität bei den Engelstrompet
Verfasst: Fr 11. Mär 2011, 18:13
Lieber Tetje,
wie gesagt - Pilze schließe ich aus (denn Sie sind eher stationär - im Gegensatz zu Insekten) und Schmarotzerpflanzen gibts an meinen ET's nicht. Alles andere ist plausibel und belegbar. Olpidium brassicae ist wirtspezifisch und den wirst du bei ET's und Dahlien im Wurzelbereich nicht finden. Studien sind gut - aber spiegeln künstlich hergestellte Situationen wieder. Zu berücksichtigen gilt es dann auch noch, ob im Freiland oder im Glashaus und die Beziehung Virus/Vektor.
Außerdem würde ich das mit der Arborea nicht so generell formulieren. Ich stimme dir jedoch zu, dass es sich hier um eine der widerstandsfähigsten Arten handelt.
wie gesagt - Pilze schließe ich aus (denn Sie sind eher stationär - im Gegensatz zu Insekten) und Schmarotzerpflanzen gibts an meinen ET's nicht. Alles andere ist plausibel und belegbar. Olpidium brassicae ist wirtspezifisch und den wirst du bei ET's und Dahlien im Wurzelbereich nicht finden. Studien sind gut - aber spiegeln künstlich hergestellte Situationen wieder. Zu berücksichtigen gilt es dann auch noch, ob im Freiland oder im Glashaus und die Beziehung Virus/Vektor.
Außerdem würde ich das mit der Arborea nicht so generell formulieren. Ich stimme dir jedoch zu, dass es sich hier um eine der widerstandsfähigsten Arten handelt.