New Haemantus Hybrids - Elefantenohr/Blutblume

Benutzeravatar
AartVark
Beiträge: 33
Registriert: Mo 16. Jan 2012, 17:36
Bundesland: Sonstiges
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7a

Re: New Haemantus Hybrids - Elefantenohr -Blutblume

Beitrag von AartVark »

Dear Monika,

Haemanthus albiflos is pushing new leaves now together with the flowers that are on the plants at the moment at my place. So I keep watering and feeding them till the end of November. After November they get in wintertime only occasionally some water. You don't have to keep them completely dry in wintertime. In spring I start watering again every week. They should flower also in Germany in October.

Groeten,

Aart
Benutzeravatar
Trachy
Beiträge: 280
Registriert: Di 1. Aug 2023, 17:05
Bundesland: Bayern
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 6b
Wohnort: Oberallgäu

Re: New Haemantus Hybrids - Elefantenohr -Blutblume

Beitrag von Trachy »

Hallo zusammen,


Blutblume 'König Albert' (Haemanthus) Heuer mit 3 Blüten, nächstes Jahr hoffe ich auf mehr, da sich die Tochter-Zwiebeln gut vermehr haben,
dann ist auch ein größerer Kübel notwendig,
Samen vom letzten Jahr habe ich im Februar ausgesät, da wird es mit Blüten noch ein paar Jahre dauern Ich habe noch eine weitere Blutblume die z.Zt. auch blüht
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Jürgen

_________________________
Jürgen Allgäu, Z6b, 750m ü. N.N.
Mittlerer Niederschlag: 1209 mm
Mittlere Anzahl an Sonnenstunden: 1957 h
Tmin: -17,7°C
Tmax: 34,6°C
(2018-2022) DWD
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20193
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: New Haemantus Hybrids - Elefantenohr/Blutblume

Beitrag von Tetje »

Hallo Jürgen,

ich hatte sie auch einige Jahre und irgendwann habe ich sie einem
Botanischen Garten gespendet. Die weiße hat mein Kamelienfreund erhalten
und im zeitigen Frühjahr ist sie explodiert, da sie schon 20 Jahre alt war und
hell im Kalthaus überwintert wurde. :--D

Irgendwo habe ich noch ein Foto.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Antworten

Zurück zu „Knollen-, Zwiebel- und Rhizompflanzen“