Re: Ich bin nicht die die ich sein sollte aber wer bin ich d
Verfasst: Mi 28. Nov 2012, 17:48
Hallo Magnolia,
es ist schwierig, Rosen nur nach der Blüte zu bestimmen, denn es gibt noch viel mehr Bestimmungskriterien. Man kann sich auch auf eine andere Weise einer Bestimmung nähern, wobei rosa und dunkelrote moderne Rosen wirklich sehr schwer zu bestimmen sind.
Die erste Frage lautet, wann und wo Du diese Rose gekauft hast. Die Gärtnereien haben ein anderes Sortiment als die Baumärkte, die Rosenschulen wiederum ein anderes als Baumschulen, die Rosen dazu kaufen.
Das gibt schon mal einen Hinweis darauf, ob es eine weit verbreitete Rose oder eher eine Rarität ist.
Die Blätter, die Stiele mit den Stacheln und die Hagebutten bzw. Fruchtknoten können im Vergleich auch weiter helfen.
Bei einer jungen Rose im Container ist die Wuchsform schwer zu bestimmen, aber Deine Rose scheint frohwüchsig zu sein.
Das Laub ist glänzend dunkelgrün, was auf eine moderne Rose hindeutet. Wie sah es im Herbst mit der Gesundheit aus?
Die Blütenblätter wirken sehr weich und edelrosenartig, sie sind nur am Rand etwas nach außen gedreht. Wie sieht sie aus, wenn sie voll geöffnet ist? Weißt Du es noch oder hast Du ein Bild?
Ganz wichtig: auch namenlose Rosen sind schön! Damit es nicht so weit kommt,bitte sorgfältig etikettieren. Mein Rat: dauerhafte Etiketten mit Licht- und wasserfestem Stift beschriften, am besten auch ein ganz lose umgelegtes Etikett im Boden an der Veredelungsstelle. Ganz Gewissenhafte machen auch einen Pflanzplan. (Ich schreibe meinen im nächsten Frühjahr, ganz sicher!)
Dorothea
es ist schwierig, Rosen nur nach der Blüte zu bestimmen, denn es gibt noch viel mehr Bestimmungskriterien. Man kann sich auch auf eine andere Weise einer Bestimmung nähern, wobei rosa und dunkelrote moderne Rosen wirklich sehr schwer zu bestimmen sind.
Die erste Frage lautet, wann und wo Du diese Rose gekauft hast. Die Gärtnereien haben ein anderes Sortiment als die Baumärkte, die Rosenschulen wiederum ein anderes als Baumschulen, die Rosen dazu kaufen.
Das gibt schon mal einen Hinweis darauf, ob es eine weit verbreitete Rose oder eher eine Rarität ist.
Die Blätter, die Stiele mit den Stacheln und die Hagebutten bzw. Fruchtknoten können im Vergleich auch weiter helfen.
Bei einer jungen Rose im Container ist die Wuchsform schwer zu bestimmen, aber Deine Rose scheint frohwüchsig zu sein.
Das Laub ist glänzend dunkelgrün, was auf eine moderne Rose hindeutet. Wie sah es im Herbst mit der Gesundheit aus?
Die Blütenblätter wirken sehr weich und edelrosenartig, sie sind nur am Rand etwas nach außen gedreht. Wie sieht sie aus, wenn sie voll geöffnet ist? Weißt Du es noch oder hast Du ein Bild?
Ganz wichtig: auch namenlose Rosen sind schön! Damit es nicht so weit kommt,bitte sorgfältig etikettieren. Mein Rat: dauerhafte Etiketten mit Licht- und wasserfestem Stift beschriften, am besten auch ein ganz lose umgelegtes Etikett im Boden an der Veredelungsstelle. Ganz Gewissenhafte machen auch einen Pflanzplan. (Ich schreibe meinen im nächsten Frühjahr, ganz sicher!)
Dorothea