Seite 2 von 2

Re: Der Zauber des Waldes

Verfasst: Sa 29. Dez 2012, 22:19
von Bernd
Hallo Tejte,

danke für das Angebot. In unserer Promanade stehen Kopflinden, die jährlich geschnitten werden. Die vertragen das Hochwasser ganz gut, denn sie wurden ca. 1925 gepflanzt. In der Uferböschung haben sich Weiden und Pappeln angesiedelt, die im zwei Jahres Rhythmus einen Kopfschnitt erhalten. Und ausserhalb der geschlossen Ortschaft können sich die Uferbäume frei entwickeln. Auch das kann man morgen auf den Bildern sehen.

Re: Der Zauber des Waldes

Verfasst: So 30. Dez 2012, 18:19
von Bernd
Hallo zusammen,

hier kommen die angekündigten Bilder vom Rhein-Hochwasser, die Holger gestern aufgenommen hat.Bitte die Fotos anklicken:

217
218
219
220
221
226
227
228
229

Re: Der Zauber des Waldes

Verfasst: So 30. Dez 2012, 21:01
von Tetje
Hallo zusammen,

danke euch für diesen tollen Einblick, die Meisten kennen den 'artigen' Rhein- Väterchen Rhein
nur von Hochglanzfotos oder aus dem Fernseher als 'lieblicher' Strom. Wie man deutlich erkennen kann,
sieht die Welt doch manchmal ganz anders aus.

Unglaublich und wir denken immer noch :roll: , dass wir die Natur beherrschen können. 8-)

Re: Der Zauber des Waldes

Verfasst: Mo 31. Dez 2012, 11:24
von Karl-Heinz Dr. Hübers
Hallo Bernd,

sehr einleuchtende Bilder.
Besonders faszinierend natürlich die sehr überzeugende 'Bepflanzung' der Rheinwiese. Keine ansprechend
reine Wiese.

Nofrio