Seite 2 von 2
Re: Pelargonium Zonale Hybride 'Stadt Bern'
Verfasst: Di 30. Jul 2013, 07:27
von DerGerd
Pelargonia hat geschrieben:'Stadt Bern' ist bei mir nicht mehr vorhanden. Sorry. Die rosafarbene - ja.
Wegen der ' Stadt Bern' frage bei Rartätengärtnerei Treml nach. Sie scheinen sie ( noch ?) zu haben.
Danke für den Tipp, habe dort welche bekommen können.

Re: Pelargonium Zonale Hybride 'Stadt Bern'
Verfasst: Di 30. Jul 2013, 08:18
von Gast
Sehr erfreulich und
ich freue mich mit Dir!

Re: Pelargonium zonale 'Stadt Bern'
Verfasst: So 11. Mär 2018, 17:54
von Tetje
Hallo zusammen,
diese wunderschöne Züchtung verdient einfach mehr Aufmerksamkeit und sollte in keiner Sammlung fehlen.
Re: Pelargonium zonale Hybride 'Stadt Bern'
Verfasst: So 1. Dez 2019, 15:08
von Tetje
Hallo zusammen,
ich habe in einer älteren Gartenflora einen Beitrag über diese Sorte finden können. Die Züchtung stammt aus
Bern in der Schweiz vom Palmengärtner N. Nyffeler und wurde 1947 gezüchtet.
Die Elternteile sind Pelargonium 'Meteor' x P. 'Schöne von Friesdorf' = P. 'Schöne von Bern' später wurde die Sorte unbenannt in P. 'Stadt Bern'. Da sie offiziell als 'Schöne von Bern' vorgestellt worden ist, ist der heutige Name ungültig, aber nicht mehr zu ändern.

Re: Pelargonium zonale 'Stadt Bern'
Verfasst: Fr 22. Mai 2020, 09:52
von Tetje
Hallo zusammen,
ich verstehe nicht, warum diese ausgezeichnete Sorte vom Markt genommen worden ist. Die Verantwortlichen
haben eine falsche Entscheidung getroffen. Vermutlich um ihre neuen Sorten zu setzen. Mit der Qualität der
P. 'Stadt Bern' kommt bis heute keine neue Sorte mit. Es ist zu beobachten, dass selbst Firmen die auf Qualität
geachtet haben, immer mehr schlechte Sorten auf den Markt bringen und weniger auf Qualität achten. Hauptsache wir haben etwas neues.....
Re: Pelargonium zonale 'Stadt Bern'
Verfasst: So 24. Mai 2020, 12:03
von Martin
Hallo Tetje,
ich erinnere mich noch in meiner Zeit als Gärtnergehilfe, dass wir immer einen Satz Pelargonienen (mehrere Hundert Stück dieser Sorte) für eine Friedhofsgärtnerei stecken mussten. Sie wollten keine andere rotblütige Pelargonie. Das spricht schon für eine gewisse Berühmtheit dieser Sorte.