Seite 2 von 3

Re: Camellia jap. 'Alba Simplex'

Verfasst: Fr 8. Feb 2013, 08:46
von Elisabeth
Hallo Daphne,

Alba Simplex gehört auch bei mir zu eine der besten weißen Sorten. Die Blüten sind sehr wetterbeständig,was bei weißen Blüten ja immer ein Problem darstellt.
Bezzüglich der Frosthärte kann ich nur sagen, dass bei uns seit Jahren ein Exemplar ausgepflanzt ist, ohne nennenswerte Schäden nach den letzten drei Wintern. Der Knospenansatz variiert allerdings immer etwas, mal mehr, mal weniger. Sie steht auf der Nordseite, geschützt an einer Wand.
Eine vergleichbare Sorte ist 'Madame Lourman', die ich auch nur wärmstens empfehlen kann.

Gruß
Elisabeth

Re: Camellia jap. 'Alba Simplex'

Verfasst: Fr 8. Feb 2013, 10:50
von Daphne
Hallo Elisabeth,

das ist ja sehr interessant! Und die 'Madame Lourmand' habe ich auch (falls nicht inzwischen verloren :? ), ich mag sie auch sehr gern. Meinst Du, dass man auch sie, genau wie 'Alba Simplex', auspflanzen kann ?

Re: Camellia jap. 'Alba Simplex'

Verfasst: Fr 8. Feb 2013, 11:51
von Elisabeth
Hallo Daphne,

auf jeden Fall kannst Du Madame Lourmand auspflanzen. Sie gehört zu meinen allerersten Kamelien überhaupt und ich bin immer wieder fasziniert von der klaren, weißen Blüte und den schönen, gelben Staubgefäßen.

Gruß
Elisabeth

Re: Camellia jap. 'Alba Simplex'

Verfasst: Fr 8. Feb 2013, 11:55
von Daphne
Hallo Elisabeth,

das sind ja sehr gute Nachrichten, dann werde ich mich im Frühjahr dran wagen. Vielen Dank! :D

Viele Grüsse
Daphne

Re: Camellia jap. 'Alba Simplex'

Verfasst: Sa 9. Feb 2013, 18:16
von Daphne
Also ich hab jetzt meine Bedenken, dass es wirklich 'Alba Simplex' ist. Die nun voll aufgeblühte Blüte hat sich jetzt so entwickelt, dass ihre Staubgefässe nicht mehr eng zusammenstehen, sondern einen eigentlich für Higos üblichen Kranz bilden. Auch kleben die Blütenblätter nicht mehr zusammen, und davon gibt es 8 anstatt nur 6-7. Die Blütengrösse mit ihrem Durchmesser von 8,5 cm stimmt, jedoch nicht die Blattgrösse, die nur 8x4,5 cm beträgt.
Meine Blüte ähnelt der wie in diesem online-shop : [External Link Removed for Guests]

aber hier auf dieser Seite müsste es die richtige sein : [External Link Removed for Guests] (siehe Voyages en Cornouailles)

Das ist nun echt enttäuschend nach drei Jahren Wartezeit, aber schön ist sie ja trotzdem.
Ich werde mich nun bemühen, ihren Namen ausfindig zu machen.

Viele Grüsse
Daphne

Re: Camellia jap. 'Alba Simplex'

Verfasst: Mo 11. Feb 2013, 16:31
von Tetje
Hallo Daphne,

ich habe heute in meinem Archiv ein Vergleichsfoto von
der 'Alba Simplex' gefunden, die Aufnahme habe ich in
der Flora gemacht.

Re: Camellia jap. 'Alba Simplex'

Verfasst: Mo 11. Feb 2013, 18:37
von Daphne
Vielen Dank, Tetje, für Deine tatkräftige Beteiligung. :)
Inzwischen habe ich auch weitere Fotos im Internet gefunden, die wirklich meiner Blüte zum Verwechseln ähnlich sind, wie z.B. auch hier : [External Link Removed for Guests]
Mir wurde es auch von einer Userin bestätigt, das ist gut, denn dass man solch verschiedenartige Bilder von ein und derselben Kameliensorte finden kann, das verunsichert ziemlich. Zumal bei Stecklingen ja nichts so sicher ist, und ihre ersten Blüten auch nicht immer so vollkommen sind wie bei einer erwachsenen Pflanze.
Aber nun bin ich davon überzeugt : sie ist es doch! :D
Vielen Dank nochmal!

Viele Grüsse
Daphne

Re: Camellia jap. 'Alba Simplex'

Verfasst: So 17. Feb 2013, 21:47
von Karl-Heinz Dr. Hübers
Hallo Daphne,

da sind Dir schöne Bilder gelungen. Für eine 'Alba Simplex' sind sie mir aber eigentlich etwas zu schön, insbesondere fallen mir die vielen schönen Staubgefäße auf, die so ausgeprägt ich bei mir noch nicht gesehen habe. Kann es sein, dass die Blüte einen Hauch von Rosa zeigt?
Ein weiteres Unterscheidungsmerkmal sind die etwas weniger grünen Blätter, die oft leicht chlorotisch erscheinen. Hast Du noch mehr Bilder?
In meinem Garten gehört Alba Simplex zu den absolut härtesten Kamelien, sie steht an einem ungünstigen Standort seit mehr als 20 Jahren.

Liebe Grüße

Nofrio

Re: Camellia jap. 'Alba Simplex'

Verfasst: Mo 18. Feb 2013, 11:57
von Daphne
Nofrio hat geschrieben:Hallo Daphne,

da sind Dir schöne Bilder gelungen. Für eine 'Alba Simplex' sind sie mir aber eigentlich etwas zu schön, insbesondere fallen mir die vielen schönen Staubgefäße auf, die so ausgeprägt ich bei mir noch nicht gesehen habe. Kann es sein, dass die Blüte einen Hauch von Rosa zeigt?
Ein weiteres Unterscheidungsmerkmal sind die etwas weniger grünen Blätter, die oft leicht chlorotisch erscheinen. Hast Du noch mehr Bilder?
In meinem Garten gehört Alba Simplex zu den absolut härtesten Kamelien, sie steht an einem ungünstigen Standort seit mehr als 20 Jahren.

Liebe Grüße

Nofrio
Hallo Nofrio,

schön, dass Du wieder da bist. :)
Mein Steckling misst nicht einmal 20 cm, und diese sich erweiternden Staubgefässe, ja, die gaben mir auch den Zweifel.
Gerade eben habe ich ihn mir nochmal angesehen und dabei bemerkt, dass alle Blätter eigentlich schön dunkelglänzend grün sind. Aber ich zeige hier einmal, was ich mir aufgeschrieben hatte :

Blüte : schneeweiss. Blütenblätter : 8; leicht gewellt, am Rand leicht nach unten gebogen; ein Blütenblatt hat aussen einen leichten rosa Hauch ... wäre das was, Nofrio? Durchmesser : 8 und 8,5 cm

Noch mehr ...?

Ich würde mich ja freuen, wenn sie es nun doch wäre, da ich sie mir schon so lange wünschte und sie so schwer zu haben ist.

Vielen Dank für Deine Mühe.

Viele Grüsse
Daphne

Re: Camellia jap. 'Alba Simplex'

Verfasst: Mo 18. Feb 2013, 15:53
von Karl-Heinz Dr. Hübers
Hallo Daphne,

spannend, nicht?
Schau doch mal bitte nach, ob die Staubgefäße nur am Boden verwachsen sind
oder ob das untere Drittel verwachsen ist. Am Bild kann ich es nicht genau erkennen.
Eigentlich sind es bis zu 7 Blütenblätter. Da die Pflanze aber im Wintergarten steht, weiß
man nie so genau, wie sich das auswirkt.

Liebe Grüße und Danke für den Willkommensgruß

Nofrio