Seite 2 von 3
Re: Corydalis cheilanthifolia / Farn-Lerchensporn
Verfasst: Sa 31. Aug 2013, 17:32
von Gast
Nach Samen habe ich noch nie geguckt, die siedelten sich immer von selbst an. Wenn ich wieder im Garten bin, schaue ich mal , ob ich wieder kleine Pflänzchen finde. Hab es Magnolia ja auch schon versprochen.
Es ist nur so, da der Garten in diesem Jahr nur noch auf Ausräumen wartet, wurde nichts für die Ordnung getan.
Mal sehen, was man da noch findet.
Aber, ich melde mich auf jeden Fall.
Ja, das ist was kleines, hübsches, unspektakuläres - und deshalb so liebenswert.
Re: Corydalis cheilanthifolia / Farn-Lerchensporn
Verfasst: Sa 31. Aug 2013, 17:36
von Tetje
Re: Corydalis cheilanthifolia / Farn-Lerchensporn
Verfasst: Sa 31. Aug 2013, 17:41
von Raphia1012
Hallo Pelargonia
Pelargonia hat geschrieben:Ja, das ist was kleines, hübsches, unspektakuläres - und deshalb so liebenswert
Dann ist es das Richtige für mich.

Danke Viele Grüße Raphia
Re: Corydalis cheilanthifolia - Farn-Lerchensporn
Verfasst: Mi 25. Mär 2015, 19:09
von Gast
Weitere Bilder 2015:
In diesem Jahr blüht der Corydalis cheilanthifolia nun auf meinem Balkon. 3 Pflanzen. Sehr schön.
Übrigens: ich möchte etwas nachtragen : cheilanthifolia - Blätter wie von Cheilanthus - das ist eine Farnart.
Ich habe heuer 2 blaublühende Corydalis' dazu gestellt.
Leider lässt sich bei den vielen blaublühenden Kreuzungen, die angeboten werden nicht mehr feststellen, welche Eltern denn nun meine Sorten haben . Sie sind aus der Frühlingsflirt-Serie einer bekannten Züchterfirma: Kie....! Es könnte sich um Kreuzungen von C.elata x C. flexuosa handeln.
Das blau ist eigentlich noch viel intensiver und die Stängel sind etwas dunkelrötlich. Sorry, wegen dieser merkwürdigen Farbbeschreibung - aber besser fällt es mir nicht ein.
Hier 2 Bilder von GG. mit Lumix. Man sieht, wie schwierig manche - blaue - Farben - wiederzugeben sind.
Re: Corydalis cheilanthifolia - Farn Lerchensporn
Verfasst: Di 28. Mär 2017, 20:51
von Martin
Hallo zusammen,
dieser Lerchensporn wächst an Stellen, an denen man ihn nicht vermuten würde. Wie Samen dieser Staude zehn Meter weiter von der Mutterpflanze entfernt hier hin gelangt ist, ist mir ein Rätsel.
Re: Corydalis cheilanthifolia - Farn-Lerchensporn
Verfasst: Di 28. Mär 2017, 23:06
von Raphia1012
Hallo Martin
Es gibt eine einfache Erklärung dafür, die Samen werden per Ameisenshuttle an entlegene
Stellen transportiert.
Meine Pflanzen sind auch ausgewandert, die wachsen jetzt beim Nachbarn.

Re: Corydalis cheilanthifolia - Farn Lerchensporn
Verfasst: Mi 29. Mär 2017, 20:19
von Martin
Hallo Raphia,
da haben sie aber einen langen Weg auf sich genommen.

Ich lasse die Sämlinge einfach stehen. Ein wenig Farbe um diese Jahreszeit ist immer willkommen.

Re: Corydalis cheilanthifolia - Farn Lerchensporn
Verfasst: Mi 29. Mär 2017, 23:48
von Raphia1012
Hallo Martin
Das sehe ich auch so, manche Pflanzen gehen gerne auf Wanderschaft, so wird ein Garten
belebt. Es ist immer wieder spannend wie sich neue Pflanzenbilder ergeben.

Re: Corydalis cheilanthifolia - Farn Lerchensporn
Verfasst: Do 9. Nov 2017, 11:53
von Martin
Hallo zusammen,
noch im Spätherbst ist der Farn-Lerchensporn schön anzuschauen.
Re: Corydalis cheilanthifolia - Farn Lerchensporn
Verfasst: Do 9. Nov 2017, 16:27
von Tetje
Hallo Martin,
meiner sieht auch ganz phantastisch aus, ich habe ihn heute blühend im Staudenbeet bewundert.
