Seite 2 von 4

Re: Neophyten - Gebietsfremde Pflanzen

Verfasst: Di 7. Jan 2014, 16:56
von Martin
Wenn die Blätter der Bäume abgeworfen sind , stößt man hin und wieder auf „Neue Pflanzen“. Hier ist es ein etwa 10 qm großer Bestand der Vexiernelke (Silene coronaria). Diese wächst am Straßenrand inmitten des Gewöhnlichen Efeus. Wahrscheinlich wurde der Grünstreifen von der Stadt gereinigt, da ich keine verblühten Stiele dieser schönen zweijährigen Pflanze vorfand. Das untere Foto zeigt eine Pflanze aus meinem Garten während der Blüte. ;)

Re: Neophyten - Gebietsfremde Pflanzen

Verfasst: Mi 26. Mär 2014, 19:19
von Martin
Hallo zusammen,

heute entdeckte ich bei einem Spaziergang am Waldrand einen Bestand vom Schneestolz (Chionodoxa forbesii). Die Zwiebelpflanze besiedelte mittlerweile eine Fläche von gut einem qm. Im Garten verwildert der Schneestolz recht schnell. Wahrscheinlich wird er sich auch hier in diesem Wald schnell durch Aussaat vermehren.

Re: Neophyten - Gebietsfremde Pflanzen

Verfasst: So 27. Jul 2014, 11:14
von Martin
Hallo zusammen,

auch die Stockrose (Alcea rosea) gehört zu den Neophyten. Auf Schutthalden; an Straßenrändern, und
verschiedenen anderen Stellen findet sich diese Pflanze. Die Heimat der meist zweijährig kultivierten Stockrose ist nicht ganz geklärt. Es wird aber vermutet, dass sie aus China stammt. Auf den Fotos wächst sie im
Gesteinsschutt. ;)

Re: Neophyten - Gebietsfremde Pflanzen

Verfasst: So 27. Jul 2014, 11:48
von Gast
Bei der Blütengröße - da vermute ich eher - dass es "Gartenflüchtlinge " sind. ;)

Re: Neophyten - Gebietsfremde Pflanzen

Verfasst: So 27. Jul 2014, 14:34
von Martin
Hallo Brigitte,

das kann natürlich sehr gut möglich sein. Bei dem was alles an Gartenabfällen wild ab gekippt wird. In Marokko wo die Stockrose ebenfalls wild vorkommt, sind die Blüten aber ebenfalls so groß. ;)

Re: Neophyten - Gebietsfremde Pflanzen

Verfasst: Sa 2. Apr 2016, 23:42
von Martin
Hallo zusammen,

hier ein Sedum sarmentosum aus Asien, welches im Frühjahr durch seine schönen frisch grünen Triebe auf sich aufmerksam macht. Es findet sich manchmal an Mauern und auf Friedhöfen. Man muss nur die Augen
auf machen. :)

Re: Neophyten - Gebietsfremde Pflanzen

Verfasst: Do 17. Nov 2016, 19:17
von Martin
Hallo zusammen,

viele von uns kennen das Strand-Silberkraut unter dem Namen Weißes Steinkraut. Hier auf einer Industriebrache wachsend. Ein erfolgreicher Neophyt, der mehrere Monate von Juli bis November blüht.
Eine solch große Ausdehnung auf dem Brachland ist dennoch bemerkenswert.

Re: Neophyten - Gebietsfremde Pflanzen

Verfasst: Do 17. Nov 2016, 20:08
von Tetje
Hallo Martin,

das finde ich auch bemerkenswert :o und das war auch mein erster Gedanke. ;)

Re: Neophyten - Gebietsfremde Pflanzen

Verfasst: Fr 28. Jul 2017, 06:59
von Martin
Hallo zusammen,

hier dürfte es sich um ein Labrador- bzw. Grönlandveilchen handeln. Es wächst am Straßenrand in einer Bordsteinfuge.

Re: Neophyten - Gebietsfremde Pflanzen

Verfasst: Do 10. Mai 2018, 16:24
von Martin
Hallo zusammen,

ein im Kräutergarten willkommener Neophyt ist die ursprünglich aus dem Amerika stammende Virginische Kresse (Lepidium virginicum). Samen der Pflanze gelang über aufgefüllten Mutterboden in meinem Garten. Die Blätter dieses Kreuzblütengewächses schmecken gut auf Quarkbroten zusammen mit frischem Schnittlauch. Im Handel wird leider kein Samen dieser Wildpflanze angeboten. Jedoch produziert die Pflanze reichlich Samen, so dass ich nächstes sicherlich wieder Pflanzen erhalten werde. :)