Ivonne,
ja, ich kenne das Südafrikanische-Klivien-Forum und das Klivien-Forum bei Yahoo.
Ich bin schon mehrmals von "höherer Stelle" eingeladen worden, ich schaffe es zeitlich
einfach nicht.
Ich bin kein Freund der weltweiten Samen-Tausch-Aktionen, dass ist mir einfach zu unsicher und
oberflächlich. Wenn mich eine Pflanze interessiert, wird sie besorgt oder ein Bekannter bringt sie
im Original als Kindel über die erlaubten und offiziellen Wege mit.
Die von mir genannte Sorte habe ich mir von einer norddeutschen "Klivien-Bekannten" aus Amerika
mitbringen lassen. Sie hat ohne mein Wissen die Pflanze geteilt und mir ein viel zu kleinen Kindel
zugesendet. Die Welt ist sehr klein und irgendwann ist die schräge Nummer aufgefallen, zumal ich
die Klivie auch bezahlt habe.
Deshalb möchte ich fast nicht an diese Klivie erinnert werden.
Ich hoffe, dass du dafür Verständnis hast.
Über den Link würde ich mich freuen.
Übrigens ich habe gerade deine "Ratschläge im Netz" gelesen und möchte dazu folgendes anmerken.
Um so kühler eine Klivie überwintert wird, um so sicherer wird sie zur erhofften Blüte kommen! Du hast ein Talent zu schreiben, das hat sicherlich mit deiner Vorbildung zu tun, aber die fehlen einfach praktische Erfahrungen.....
Bei meinem Freund, der den letzten Kulturbetrieb mit Klivien in Deutschland hat, da ist im vorletzten Jahr das Dach unter einer Schneelast zusammengebrochen. Die Klivien waren einige Tage unter dem Schnee begraben, danach konnte der Betrieb die beste Klivienblüte in seiner langjährigen Geschichte verzeichnen. Teilweise an einer normal kultivierten C. miniata bis zu drei Blütenschäfte.
Ich schau' mal nach ob ich ein Fotos finde.