Seite 2 von 3
Re: Tetjes-Methode für Engelstrompeten-Stecklinge
Verfasst: So 30. Mär 2014, 00:56
von Gast
So ganz habe ich mir die Sache nicht überlegt- die Erde wird schwer in den Flaschenhals einzufüllen sein.
Aber was sein muß, muß sein.

Re: Tetjes-Methode für Engelstrompeten-Stecklinge
Verfasst: So 30. Mär 2014, 11:40
von Gast
te="Elke"]... da hilft nur Folgendes: Kartoffelsalat herstellen und dafür ein Glas Wiener oder Frankfurter Würstchen kaufen ...[/quote]
Die Wiener kann man auch ohne Kartoffelsalat essen.
Gläser habe ich genug, ich könnte ohne Mühe eines finden. Da ich vorher gepennt habe, versuche ich, das jetzt so durchzuziehen.
Gruß
Re: Tetjes-Methode für Engelstrompeten-Stecklinge
Verfasst: So 30. Mär 2014, 11:51
von Brigitte Stisser
Ich kann mir vorstellen. dass das Erde einfüllen das geringere Übel ist.
Nachher, wenn der Ballen fest durchwurzelt ist,- alles raus zu bekommen - .....
Da muss man halt das Glas zerschlagen. Mit dem Hämmerchen ....!
Und breitere Gläser , für den nächsten Versuch ... ist bestimmt kein Problem.
Aber die Idee ist echt praktisch. Na, ja, Pflanzenliebhaber, wie Tetje, die wissen sich immer zu helfen !!
Re: Tetjes-Methode für Engelstrompeten-Stecklinge
Verfasst: Di 1. Apr 2014, 17:26
von Gast
Pelargonia hat geschrieben:... Und breitere Gläser , für den nächsten Versuch ... ist bestimmt kein Problem. ...
Stimmt, habe das Glas ausgewechselt.
Nun aber tut sich ein anderes Problem auf: Die Erde schwimmt oben und will einfach nicht untergehen. Kein Wunder, auf dem Sack steht was von "hoher Humusanteil".
Mal sehen, ob die zwei TL Erde morgen schon untergegangen sind.
Re: Tetjes-Methode für Engelstrompeten-Stecklinge
Verfasst: Di 15. Apr 2014, 00:08
von Gast
Mit ordentlich Geduld habe ich doch genug Erde hineinbekommen.
Die Wurzeln sind schon gut gewachsen:
Re: Tetjes-Methode für Engelstrompeten-Stecklinge
Verfasst: Di 15. Apr 2014, 06:44
von Ivonne Schönherr
Na der schaut doch schon gut aus.

Re: Tetjes-Methode für Engelstrompeten-Stecklinge
Verfasst: Mi 16. Apr 2014, 12:38
von Tetje
Der Trick dabei ist, das nach und nach über einen längeren Zeitraum vorsichtig wenig Erde in das Glas gegeben wird, damit die Wurzeln nicht mehr so brüchig sind.
Hier sollen keine Rekorde gebrochen werden, wer am meisten Erde in das Glas bekommt, im Gegenteil.
Trotzalledem zeigen sich die ersten Wurzeln.....

Re: Tetjes-Methode für Engelstrompeten-Stecklinge
Verfasst: Do 17. Apr 2014, 16:53
von Gast
Tetje hat geschrieben:... über einen längeren Zeitraum vorsichtig wenig Erde in das Glas gegeben wird, damit die Wurzeln nicht mehr so brüchig sind. ...
Nun ja, tricksen wollte ich nicht, Rekorde brechen auch nicht.
Vielleicht habe ich es etwas eilig gehabt- es ist aber möglich, die Erde innerhalb von ein paar Tagen aufzufüllen.
Als Erde nehme ich nächstens aber welche mit nicht so hohem Anteil schwimmender Bestandteile.
Re: Tetjes-Methode für Engelstrompeten-Stecklinge
Verfasst: So 20. Apr 2014, 09:04
von Gast
Meiner Meinung nach war der Wurzelballen weit genug entwickelt.
Um den kleinen Wurzelballen aus dem Marmeladenglas herauszubekommen, mußte ich es ganz schön derb schütteln und auch mehrmals unsanft auf den Boden klopfen.
Es sieht so aus, als ob der Versuch gelungen ist.