Seite 2 von 2

Re: Acnistus australis

Verfasst: So 26. Jun 2011, 10:57
von Greenfinger
Hallo Raphia,
vermutlich hast du recht. Als ich 1994 im September aus London zurückkam, nachdem ich im Apothekergarten in Chelsea einen mehr als 3m hohen Strauch in Vollblüte gesehen hab, war mein erster Weg in eine lokale Gärtnerei. Auf meine Frage, ob's die Pflanze irgendwo zu kaufen gäbe, kam die Antwort - Daturen werden bei uns selten angeboten.
Damals war auch die Diskussion Datura-Brugmansia und wo in den Nachtschattengewächsen noch voll im Gange.
Erst im Samenkatalog von Thompson & Morgan wurde ich dann fündig. Allerdings war das Sämlingsmaterial aus heutiger Sicht betrachtet ein Verschnitt mit einer Iochroma. Denn von Blau über Lila bis Weiss war alles vertreten.
2008 war ich wieder im Apothekergarten im Vorfeld der Chelsea Flowershow. Der Busch hatte sowie die damals gesichtete Lapageria das zeitliche gesegnet. An einer anderen Stelle im Garten war eine neue Pflanze ausgesetzt worden.

LG
Greenfinger

Re: Acnistus australis-Kinderstube

Verfasst: Sa 21. Apr 2012, 17:51
von Lily-Dude
hab auch grad vor einem monat einen mischung aus weissen und blauen samen aus griechenland bekommen, keimen auch sehr brav. ich möchte sie in richtung "bonais" entwickeln lassen, da sie ja wirklich das flair einer miniatur-datura haben. bin gespannt, wie sie sich weiter entwickeln.....

Re: Acnistus australis

Verfasst: Do 22. Nov 2012, 23:10
von Magnolia-Line
Tetje hat geschrieben:Hast du eine Nahaufnahme von deinem Acnistus?
Darf ich die Nahaufnahme beisteuern?

Leider kein gutes Photolicht, aber man kann die Blüten erkennen :)
Die Farben sind korrekt wiedergegeben.