Seite 2 von 2

Re: Phalaenopsis lueddemanniana

Verfasst: Mi 2. Apr 2014, 22:10
von Gast
Dem Schild nach von den Schwer... - die schreiben nie den Namen der Primärhybriden drauf, immer nur die Kreuzungspartner. Wohl wegen den ganzen Umbenennungen, würde ich vermuten. Die RHS hat noch Jahre zu tun, das Chaos zu beseitigen.

Phalanopsis Telu: [External Link Removed for Guests]

Die Phalaenopsis lueddemanniana ist ja im gewissen Sinne auch betroffen - einige ihrer früheren Varietäten sind mittlerweile eigenständige Arten wie zum Beispiel die Phalaenopsis pulchra (früher Phalaenopsis lueddemanniana var. pulchra). Das bringt unter Umständen Probleme mit sich - sowohl bei Hybriden und deren Benennung, als auch bei der Nachzucht einer Art - weil es nicht vorgeschrieben war/ist die Varietät bei Kreuzungen oder bei der Arterhaltungszucht anzugeben. Wurde dann die frühere Varietät mit einbezogen, gibt das jetzt nach der Umbenennung Probleme, weil man nicht sicher sein kann, was in einer Kreuzung oder sogar in der Art steckt, die man bei sich zu Hause/oder beim Händler/Züchter hat.

Lieber Tetje, bei den Orchideen wird das Bastardzeichen irgendwie nicht angegeben, es wird die Schreibweise der RHS benutzt. Keine Ahnung wieso das so gekommen ist.

Re: Phalaenopsis lueddemanniana

Verfasst: Fr 4. Apr 2014, 21:27
von Tetje
Hallo Ivonne,

das sind internationale Regeln, da haben sich alle nach zu halten!

Einige Pflanzenfreunde und Gesellschaften sehen das Thema aber sehr locker. ;)

Re: Phalaenopsis lueddemanniana

Verfasst: Sa 5. Apr 2014, 08:14
von Gast
Lieber Tetje,

da hast du Recht. Aber da die RHS nun mal in Sachen Orchideen die Maßstäbe setzt, werden deren Namen ebend übernommen.
Wobei die RHS ja auch wirklich noch viel mehr Seltsamkeiten in ihrem Register beinhaltet.
Wenn eine Primärhybride gleich unter drei verschiedenen Schreibweisen auftaucht und der eine Name dann auch noch für eine offenbar andere Pflanze auftaucht, ist das schon sonderbar: [External Link Removed for Guests] [External Link Removed for Guests] [External Link Removed for Guests] [External Link Removed for Guests]

Wann hast du mal wieder Zeit für mich. ;)

Re: Phalaenopsis lueddemanniana

Verfasst: Mo 21. Sep 2015, 09:59
von Gast
Hallo Ihr Lieben,

meine Phalaenopsis lueddemanniana 'Red' setzt erstmalig zur Blüte an. Bei der usprünglichen Pflanze war durch Kondenswasser das Herzblatt abgestorben und sie hat sich durch Stammkindel regeneriert. (Siehe auch das Thema: [External Link Removed for Guests])

Nun endlich ist sie soweit, das sie blühen wird. Ein 'Red' sehe ich aber bisher ehrlich gesagt nicht in der Blüte von meiner Pflanze, unter normalen Licht wirkst sie eher violett zumindest jetzt während des Aufblühens - aber immerhin der Fotoapparat verzerrt die Farbe leicht ins rötliche.

Die als 'Red' bezeichneten Pflanzen sind bislang keine anerkannte Variation der Art, sondern nur stark durchgefärbte Kultivare, die entsprechend bezeichnet werden.

Re: Phalaenopsis lueddemanniana

Verfasst: So 27. Sep 2015, 20:44
von Gast
Hallo Ihr Lieben,

nun ist sie auf. Kein rot zu sehen in meinen Augen, aber ich finde sie toll. :oops:
Ich denke aber das es sich in diesem Fall um Phalaenopsis lueddemanniana var. pulchra Rchb.f. handeln könnte die inzwischen als eigenständige Art Phalaenopsis pulchra (Rchb.f.) H.R.Sweet gilt oder eine Hybride unter Beteiligung beider Arten, bevor die beiden als separate Art galten - da oft wahllos zwischen Variationen der Arten gekreuzt wurde, ohne Aufzeichnungen welche Unterart verwendet wurde. Vor allem da nicht alle Händler die Umbenennungen mit machen. Würde mich nicht wundern, wenn das der Grund für die durchgefärbteren Phalaenopsis lueddemannianas im Handel wäre. (Dies ist natürlich nur eine Vermutung).

Re: Phalaenopsis lueddemanniana

Verfasst: So 27. Sep 2015, 20:57
von Tetje
Hallo Ivonne,

fast schon nicht von dieser Welt, so wirkt die Blüte auf mich. :o

Das hast du mal wieder gut gemacht. :--D