Seite 2 von 2

Re: Bambusblätter vertrocknen

Verfasst: Di 22. Apr 2014, 16:08
von Sanne76
Hallo Tetje,

ich werde das versuchen,wäre es sinnvoll den Inhalt in 2 Teile oder besser in 4 Teile zu trennen?

Dann müsste ich nur noch herrausfinden,ob dieser Bambus eine Rhizomsperre braucht oder nicht,sonst könnte ich nämlich schön am Teich neben den Riesenchinaschilff direkt ins Erdreich pflanzen!

Gibt es einen speziellen Dünger für Bambus oder nehme ich da Blaukorn oder ähnliches?

LG Sanne

Re: Bambusblätter vertrocknen

Verfasst: Di 22. Apr 2014, 18:09
von Tetje
Natürlich wäre das Auspflanzen noch viel besser und sinnvoller. Ich persönlich würde
immer eine Rhizomsperre setzen, damit es ja keine Auswüchse gibt. ;)

Ich würde mit der Pflanzaktion in den nächsten Tagen beginnen und der Platz am Teich
ist OK, es sei denn, dass er dir die Ansicht zum Garten versperrt. ;)

Re: Bambusblätter vertrocknen

Verfasst: So 4. Mai 2014, 18:19
von Sanne76
Hallo,

es gibt ja ein paar Neuigkeiten,in dem Bambusforum wurde mir gesagt,das der Bambus den ich hier habe Ausläufer bildet und ich ihn mit einer Rhizomsperre einsperren muss.Da ich jetzt keine habe,werde ich ihn in diesen Speisbütten lassen,allerdings habe 1 Pott heute in 4 Teile zerlegt.Mit der Axt wollte ich ich durchhauen,das war aber sehr umständlich,also habe ich es wie man Mann es macht ,wenn er Holzstämme spaltet, die Axt reingehauen und dann mit nem Hammer immer drauf,so ist sie perfekt durch das Rhizomgeflecht. :D
Leider hatte ich heute keinen starken Mann an meiner Seite,er zog es vor ein Motorradtöurchen zu machen(ha so konnte ich wenigstens es so machen wie ich wollte ;)

Jetzt bin ich gerade dabei sie neu einzutopfen und was passiert,mir geht die Blumenerde aus :oops: , ich denke aber da ich die Ballen sehr gut gewässert haben,wird es der 1 wohl bis morgen ohne Erde aushalten.

Wenn ich meine Terasse wieder sauber habe,mach ich Bilder.Allerdings bin ich am überlegen ob ich die Stängel,wo die Blätter vertrocknet sind abzuschneiden oder kann mitr jemand sagen ob sich da neue Blätter bilden?Auf jeden Fall kommen unten neue frische Triebe raus.

Genauso wie bei den Topf,wo der Bambus radikal nach unten geschnitten worden ist,ist neu ausgetrieben,sind schon ca 30/40cm hoch! :)

LG Sanne


Edit: Habe gerade gesehen,das der Bambus neue Knospen am Stängel hat,also wird nix runter geschnitten,muss nur was Geduldig sein.

Re: Bambusblätter vertrocknen

Verfasst: Sa 10. Mai 2014, 16:54
von Sanne76
Hallo,

jetzt bin ich glücklich,habe heute durch Zufall einen großen Topf Fargesia murieliae bekommen :D und das für 10 Euro.
Da ich gerade vom einkaufen kam hatte ich nicht mehr dabei,aber habe mir noch 3 weiter Töpfe für nächste Woche reservieren lassen.

Das war nämlich mein Favorit um an den Teich zu pflanzen.

LG Sanne

Re: Bambusblätter vertrocknen

Verfasst: Sa 10. Mai 2014, 16:59
von Tetje
Hallo Sanne,

das ist eine tolle Nachricht und ich hoffe,dass du uns deinen neu bepflanzten Teich vorstellen wirst. ;)

Ich habe gerade die letzte Mauer für meinen Schwimmteich gegossen und bin nun in der weiteren Planung der Anpflanzung.

Gute Tipps könnte ich gebrauchen.... 8-) :D