Seite 2 von 2

Re: Aesculus hippocastanum - Gewöhnliche Rosskastanie

Verfasst: So 18. Mai 2014, 19:00
von Gast
Wir haben das Wetter genutzt und haben Schwiegermutters Kastanie besucht. Die kleinen Kastanien wachsen inzwischen heran zu wichtigem Tierfutter, Dekoration und natürlich so manchem kindlichen Bastelspaß. :D
Und ich habe natürlich den Stamm nicht vergessen.

Re: Aesculus hippocastanum - Gewöhnliche Rosskastanie

Verfasst: Sa 21. Mär 2015, 09:54
von Ivonne Schönherr
Was mir letztes Jahr auffiel, das bei vielen Kastanien im Sommer das Laub schon wie abgestorben aussah. :? Und in der Zeitung stand das irgendwo bei uns in der Stadt mehrere Kastanien wegen Bakterienbefalls gefällt werden müßten, aber kein Geld da ist, dies zu tun.

Re: Aesculus hippocastanum - Gewöhnliche Rosskastanie

Verfasst: Sa 21. Mär 2015, 14:40
von Brigitte Stisser
Liebe Ivonne, wenn man im Herbst nach Frankfurt reinfährt - da sind die Kastanienalleen im manchen Stadtgebieten - schon ab August braun (Blätter) .
Das soll eine Miniermotte sein. Sieht ganz schlimm aus.
Aber es geht schon seit Jahren so, und die Bäume verkraften es.
Wie ich höre soll die Rosskastanie - die rot- blühenden Kastanien - nicht von dieser Motte befallen werden.

Re: Aesculus hippocastanum - Gewöhnliche Rosskastanie

Verfasst: Sa 26. Sep 2015, 21:11
von Yogi
Hierbei dürfte es sich um eine auf die Gewöhnliche Roßkastanie, Aesculus hippocastanum , als Unterlage, veredelte Rote Roßkastanie Aesculus x carnea handeln. Der untere Stammteil weist die für A. hippocastanum typische abblätternde Borke auf. Eine Krankheit dürfte somit ausgeschlossen werden.
Gruß Yogi

Re: Aesculus hippocastanum - Gewöhnliche Rosskastanie

Verfasst: So 27. Sep 2015, 11:46
von Tetje
Hallo Yogi,

was genau meinst du und auf welchem Beitrag beziehst du dich?

Re: Aesculus hippocastanum - Gewöhnliche Rosskastanie

Verfasst: So 27. Sep 2015, 13:09
von Ivonne Schönherr
Hallo Ihr Lieben,

in unserer Stadt wurden inzwischen mehrere Kastanienbäume wegen Pseudomonas syringae Befalls entfernt. Mal sehen was mit den übrigen Bäumen ist. Schwiegermutters Baum schaut weiter gesund aus.

Re: Aesculus hippocastanum - Gewöhnliche Rosskastanie

Verfasst: So 27. Sep 2015, 17:46
von Yogi
Hallo Tetje,
ich bezog meine Antwort auf diese Frage:
Ist das eventuell ein erstes Anzeichen der Krankheit oder liegt hier eine andere Schädigung vor?
, in diesem Post:
Re: Aesculus hippocastanum - Gewöhnliche Rosskastanie
Beitragvon Ivonne » Di 13. Mai 2014, 09:00
Gruß Yogi