Seite 2 von 2
Re: Picea abies (L.) H. Karst - Fichte, Rottanne
Verfasst: So 19. Mär 2017, 17:55
von Tetje
Walter hat geschrieben:.........
Darin wird u.a. festgeschrieben, dass die Fichte, Küstentanne und Douglasie sowie auch die Roteiche aus dem Kreis der „standortheimischen Baumarten“ ausgeschlossen sind.
Hallo Walter,
leider haben sich unsere Beiträge überschnitten. Was genau bedeutet dein Hinweis?
Re: Picea abies (L.) H. Karst - Fichte, Rottanne
Verfasst: So 19. Mär 2017, 18:23
von Walter
Hallo Tetje,
das ist eigentlich eine ziemlich einfache Angelegenheit.
Wir machen das seit 8 Jahren.
Man braucht
• eine (möglichst gemeindeeigene) Fläche - vielleicht reicht ja auch ein Wegesrand?
• Jedes Jahr einen Sponsor (Vereine, Parteien, Firmen oder Privatpersonen - bei uns gibt es eine Warteliste)
• Ein Holzpfahl für das jeweilige laminierte Hinweisschild mit Eräuterungen zu dem Baum
• Evtl. Fege- und Verbissschutz
Wir organisieren das dann mit dem Umweltausschuss der Gemeinde und machen daraus ein kleines Event, zu dem jeder Bürger mit oder ohne Spaten oder Gießkanne kommen darf. Manche bringen auch etwas zu trinken oder essen mit.
Die gespendeten Bäume sind meist 1,5 bis 2 m groß und kosten wirklich nicht viel.
Presse informieren nicht vergessen.
Re: Picea abies (L.) H. Karst - Fichte, Rottanne
Verfasst: So 19. Mär 2017, 18:30
von Walter
Hallo Tetje,
die Problematik ist sehr kompliziert und betrifft hauptsächlich Forstbesitzer und Waldbauern.
Ich bin da kein Fachmann, aber diese Vorschrift wirkt sich einschneidend auf Förderung und Gestaltung von Aufforstungen aus.
Jedenfalls sind hier der Waldbesitzerverband und die Forstbetriebgemeinschaften ziemlich in Aufruhr.
Re: Picea abies (L.) H. Karst - Fichte, Rottanne
Verfasst: Mo 20. Mär 2017, 12:17
von Tetje
Hallo Walter,
danke für deine Antworten.
