Seite 2 von 2

Re: Gibt es diploide oder tetraploide gestreifte Hostas

Verfasst: Sa 23. Aug 2014, 07:02
von Martin
Hallo Totaleclipse,

danke für deine Recherche. ;) Mit Interesse habe ich in den letzten Tagen diese Diskussion gelesen. Ich denke
dass in den nächsten Jahren vermehrt gestreifte tetraploide Sorten auf dem Markt erscheinen werden.

Re: Gibt es diploide oder tetraploide gestreifte Hostas

Verfasst: Sa 23. Aug 2014, 12:57
von Tetje
Ein überaus interessanter Thread und auf hohem Niveau, nur weiter so..... :kings_up:

Re: Gibt es diploide o. tetraploide gestreifte Hostas

Verfasst: Sa 23. Aug 2014, 15:42
von Martin
Harald hat geschrieben:Ich halte es für unmöglich Tetraploidie an äußeren Merkmalen sicher zu erkennen.
Ich stimme dir vollkommen zu. Das beste Beispiel ist die Hosta 'Hi Ho Silver' Eine kleinere Sorte, die tetraploid
sein soll. Äußerlich weist diese aber keine (zumindest nicht erkennbare) dickere Blattsubstanz auf wie
diploide Sorten.

Re: Gibt es diploide oder tetraploide gestreifte Hostas

Verfasst: Sa 23. Aug 2014, 17:02
von Tetje
Martin, woher stammt diese Information und wer hat sie bei euch Hosta-Freunden in die Welt gesetzt?

Harald hat geschrieben:Ich halte es für unmöglich Tetraploidie an äußeren Merkmalen sicher zu erkennen.

Re: Gibt es diploide oder tetraploide gestreifte Hostas

Verfasst: Sa 23. Aug 2014, 18:21
von Martin
Hallo Tetje,

das wüsste ich auch gerne. Ich kann es jedenfalls nicht. Es gibt in der Natur eine tetraploide Hosta-Art H. ventricosa. Wenn sie neben einer anderen Hosta-Art bspw. H. fluctuans stehen würde, hätte ich eher diese für tetraploid gehalten als H. ventricosa. Eindeutig lassen sich tetraploide Formen nur durch eine Untersuchung bestimmen und nicht durch ihr äußeres Erscheinungsbild.

Re: Gibt es diploide oder tetraploide gestreifte Hostas

Verfasst: Sa 23. Aug 2014, 22:36
von Totaleclipse
Ich würde die Diskussion ja gern unter einer vernünftigen Überschrift sehen. Die Frage war nach gestreakten Hosta, die tetraploid sind (das fehlende l nehm ich ja auf meine Kappe). Aber nun ernsthaft:
Die Zellkernuntersuchungen werden u.a. von Dr. B.J.M. Zonneveld an der Universität in Leiden, NL, durchgeführt. In den USA beschäftigt sich u.a. W.I. Pollock mit diesem Thema. Definitiv kann man die Eigenschaften nicht visuell feststellen, nur durch aufwendige Nuclear-DNA-Untersuchungen. Bei diesen werden noch andere Dinge festgestellt wie zB. Chromosomenverlust bei Abkömmlingen. Also alles recht aufwendig, für uns Sammler nicht unbedingt von Interesse, auch wenig ergiebig. Résumée: Eigenschaften tetraploider Sorten besser als die der Ausgangssorte, meist dickere Blattsubstanz. Durch Meristemvermehrung wird es immer mehr tetraploide Sorten geben. Das ist doch schön.

LG
totaleclipse

Re: Gibt es diploide oder tetraploide gestreifte Hostas

Verfasst: So 24. Aug 2014, 12:16
von Tetje
Totaleclipse hat geschrieben:Ich würde die Diskussion ja gern unter einer "vernünftigen Überschrift" sehen. Die Frage war nach gestreakten Hosta, die tetraploid sind (das fehlende l nehm ich ja auf meine Kappe). Aber nun ernsthaft:
Guten Morgen Totaleclipse,

du hast ein laufendes Thema einfach für ein neues Thema verwendet und somit das Thema untergraben. ;)
Die Admina hat darauf hin das Thema geteilt, eine neue Überschrift angepasst und verschoben, das hat ca.
0,5 Std. gedauert. :(

Wie du siehst war es nicht nur das fehlende I in der Überschrift. 8-) ;)

Re: Gibt es diploide oder tetraploide gestreifte Hostas

Verfasst: So 24. Aug 2014, 15:29
von Martin
Totaleclipse hat geschrieben: Résumée: Eigenschaften tetraploider Sorten besser als die der Ausgangssorte, meist dickere Blattsubstanz. Durch Meristemvermehrung wird es immer mehr tetraploide Sorten geben. Das ist doch schön.
Hallo Totaleclipse,

das sei dahin gestellt. Und man sollte dies auch mit ein wenig Skepsis betrachten.