Seite 2 von 5

Re: Beerenernte von 'reifen' Klivien-Früchten

Verfasst: So 31. Jan 2016, 18:17
von Martin
Hallo Opal,

so sah die junge Beere im Februar vergangenen Jahres an meiner Klivie ebenfalls aus. Die Beere wird sich sicherlich noch kräftiger verfärben. Bis dahin vergehen aber noch ein paar Monate. Jetzt sieht die Beere (11 Monate) an meiner Klivie so aus:

Re: Beerenernte von 'reifen' Klivien-Früchten

Verfasst: Mi 3. Feb 2016, 18:36
von Rosche
Hallo zusammen,

wie lange können die Samen der Klivie nach dem Ernten gelagert werden?
Wann gelten sie nicht mehr als frisch?

Liebe Grüße
Astrid

Re: Beerenernte von 'reifen' Klivien-Früchten

Verfasst: Mi 3. Feb 2016, 21:18
von Tetje
Hallo Astrid,

du kannst die Beeren noch ca. 6-8 Monate im Kühlschrank bei einer Temperatur von ungefähr 8 -10°C
lagern. Hierfür eignet sich das Gemüsefach sehr gut. Du solltest die kleine Dose oder Tüte deutlich
beschriften bzw. sichern, da die Beeren giftig sind. Werden Beeren über 10 °C gelagert, trocknen sie
sehr schnell aus und fangen an zu schrumpeln. Der Feuchtigkeitsverlust ist zu hoch und dadurch ist die Keimfähigkeit beeinträchtigt.

Frische Beeren erhält man unmittelbar nach der Ernte.

Opal, gelb blühende Klivien haben nicht immer gelbe Früchte, es können auch grüne Früchte sein.

Im Netz gibt es immer wieder die Hinweise von *selbsternannten Klivienexperten*, die dazu raten Tonkugeln oder Seramis für die Aussaat zu verwenden. Ich möchte davon dringend abraten, da sich die Keimwurzeln aufdrehen und die Pflanzen dadurch oft nachträglich verenden.
Das ist aber ein anderes Thema...

Kaum eine andere Zimmer- oder Kübelpflanze kann mit einem so schönen und dekorativen Fruchtstand aufwarten.

Re: Beerenernte von 'reifen' Klivien-Früchten

Verfasst: Mi 3. Feb 2016, 21:40
von Opal
Hallo Tetje,
deine Fotos mit der Beerenernte sind der absolute Knaller...

vielen Dank fürs zeigen.

Re: Beerenernte von 'reifen' Klivien-Früchten

Verfasst: Mi 3. Feb 2016, 21:45
von Tetje
Hallo Opal,

ich könnte viel Schreiben, aber Fotos aus der gelebten Praxis sagen immer mehr aus. ;)

Re: Beerenernte von 'reifen' Klivien-Früchten

Verfasst: Mi 3. Feb 2016, 21:48
von Opal
Hallo Tetje,
der Kliviennachwuchs bei dir ist also reichlich gesichert... ;)

Re: Beerenernte von 'reifen' Klivien-Früchten

Verfasst: Mi 3. Feb 2016, 21:53
von Rosche
Hallo Tetje,

erntest du immer alle Beeren von deinen Pflanzen ? Das müssen ja gerade bei dir als Züchter viele sein..
zumal du sicher nach vielen Jahren der Zucht vielleicht auch von bestimmten Pflanzen keine Nachkommen
mehr brauchst.
oder lässt du nicht benötigte Beeren am Schaft?...sollte man überhaupt Beeren am Schaft lassen oder grundsätzlich entfernen?

Viele Grüße

Re: Beerenernte von 'reifen' Klivien-Früchten

Verfasst: Mi 3. Feb 2016, 21:53
von Tetje
Hallo Opal,

ich habe noch unzählige Sämlinge stehen, es reicht ;) .
Du kannst von mir Früchte haben, wir können gerne tauschen........ ;)

Re: Beerenernte von 'reifen' Klivien-Früchten

Verfasst: Mi 3. Feb 2016, 22:06
von Tetje
Hallo zusammen, hallo Astrid,

es gibt einige Varianten und Meinungen zu dem Thema. Aber auch hier zeigt die Praxis, dass die Jahreszeit und Kulturbedingungen eine wichtige Rolle spielen.

Klivien neigen zur Viviparie, dass bedeutet, dass die Beeren in der Frucht an der Pflanze keimen. Sobald sie eine gewisse Größe und Gewicht erreicht haben, kippt der Fruchtstand um und die vorgekeimten Beeren fallen zu Boden. Die vorhandene Keimwurzel sucht sich sofort den Boden, eine Felsspalte oder eine Astgabel in der Natur
und die Entwickelung vom Sämling kann beginnen. Bei uns fällt die vorgekeimte Beere eher in den nächsten Topf im Winterquartier oder wir ernten sie.

Da Klivienbeeren in der Regel sechs bis 11 Monate brauchen bis sie reif sind, ist die Jahreszeit der Reife oft der Winter oder zeitige Frühling. Im Winterquartier ist es kühl und wir haben eine sehr hohe Luftfeuchte. Hier sollte der Schaft unbedingt entfernt werden, da der faulende Schafft den Zwiebelstamm zerstören kann. Wenn man es merkt ist es oft zu spät.......

Im Sommer ist es trocken und warm, der Schafft vertrocknet und fällt von alleine ab.

Re: Beerenernte von 'reifen' Klivien-Früchten

Verfasst: Mi 3. Feb 2016, 22:14
von Opal
Hallo Tetje,
mir geht es ja auch nicht anders, ich habe genug Beeren, und Pflanzen, wenn gleich eine gelbe reizt mich und da Frau hier keine kaufen kann, würde ich mich sehr über gelbe freuen, gern auch im Tausch mit meinen.
Meine ausgesäten jungen 7-8 Jahre alten Pflanzen werde ich auch abgeben, wenn ich sie vereinzelt habe (nach der Blüte). Die haben sogar schon Kindel. Also wer Beeren möchte soll mir eine PM schreiben.