Seite 2 von 2

Re: Ist das eine Wildart?

Verfasst: Mi 27. Jul 2011, 18:19
von Greenfinger
Na mal eins nach dem anderen. Die Akebioides ist eigentliche eine C. orientalis var. akebioides und die C. tangutica die tibetanische Spielform von der Orientalis. C. serratifolia ist eigentlich nach der Nomenklatur C. orientalis var. serratifolia. Also nicht so weit auseinander. Da die Blattgröße hier mitspielt, wie Elfriede es angedeutet hat, denke ich es ist eine Serratifolia. Den Rest könnt ihr euch ausixen.

lg,
HJ

Re: Ist das eine Wildart?

Verfasst: Do 8. Mär 2012, 08:25
von Daphne
Hallo,

ich habe mir das hier gerade mal durchgelesen. Die Blüte ist bezaubernd, ja, sehr, sehr schön. Wenn ich sie auch nicht bestimmen kann, das aber kann ich mit ziemlicher Gewissheit sagen : eine C. tangutica ist sie nicht. C. tangutica macht nämlich Glöckchen-Blüten und wird nicht so offen. Sie wächst sehr üppig und schnell. Für manche ist sie zu stark wüchsig. Deshalb eignet sie sich gut, unansehnliche Schuppen oder Garagen zu verdecken.

Viele Grüsse
Daphne

Re: Ist das eine Wildart?

Verfasst: Do 8. Mär 2012, 08:47
von Tetje
Ich kenne jemanden der uns hier weiterhelfen könnte.... 8-) ;)

Re: Ist das eine Wildart?

Verfasst: Di 13. Mär 2012, 12:56
von Tetje
Der Clematisexperte hat sich in den letzten Tagen im DGF angemeldet und ich bin auf seine Antwort bzw. auf seine Beiträge sehr gespannt. ;) :D