Seite 2 von 2
Re: Riesenbärenklau, schön aber sehr gefährlich
Verfasst: So 8. Mär 2015, 20:54
von Hiodoshi
Hallo,
zu der Frage, ob Wildtiere durch die Pflanze schaden nehmen könnten habe ich GG befragt. Als aktiver Jäger hat er keine Antwort dazu parat. Ein Fall, bei dem durch Bärenklau ein Tier verendet wäre, ist ihm nicht bekannt.
Allerdings fressen Wildtiere, z.B. Vögel, Beeren, die Menschen nicht gut bekommen würden.

Re: Riesenbärenklau, schön aber sehr gefährlich
Verfasst: So 8. Mär 2015, 22:40
von Ada
Hallo zusammen,
auf den Rheinwiesen bei Düsseldorf hat sich an manchen Stellen Bärenklau ausgesät. Dort weiden auch größere Schafherden.
Als ich noch jeden Tag mit dem Zug in die Stadt gefahren bin, habe ich von der Eisenbahnbrücke aus gesehen, dass ein Schäfer nachmittags ein Stück als Weide eingezäunt hatte, auf dem sich auch einige Bärenklaupflanzen befanden. Am nächsten Morgen konnte ich sehen, dass die Schafe alles restlos abgeweidet hatten, was auf diesem Stück stand, einschließlich Bärenklau. Einen Schaden hatten sie offenbar nicht abbekommen.
Ich denke, der Schäfer wird schon gewusst haben, dass diese Pflanzen seinen Tieren nichts anhaben können.
Viele Grüße,
Ada
Re: Riesenbärenklau, schön aber sehr gefährlich
Verfasst: Mo 9. Mär 2015, 08:58
von Magnolia-Line
Schön, wenn Tiere davon verschont werden.
Als mein Bruder klein war (<6 Jahre), hat er bei Nachbars mit den tollen, großen Blättern gespielt...sie ließen sich so schön als Fächer wedeln.....
bis er plötzlich schreiend und vor Schmerz zitternd vor Mutter stand, und Hände und Arme vorzeigte,
die brennende Wasserblasen in Erbsengröße überzogen. Eine Mischung aus Riesenbrennesselblase und Wundscheuerblase (wie sie z.B. an Füßen beim Tragen von neuen Schuhen entstehen kann).
Seit dem macht die ganze Familie einen Riesenbogen um jedes Exemplar dieser eigentlich wunderschönen Pflanze.
Re: Riesenbärenklau, schön aber sehr gefährlich
Verfasst: Mo 9. Mär 2015, 09:08
von Louis
Hallo, ihr Lieben,
meine Schafe fressen diese Pflanze nicht, aber den Ziegen macht es nichts aus.
Genauso wie mit Brennesseln und Disteln, die fressen die Ziegen gerne, die Schafe gehen da nicht dran.
Ich vernichte die Pflanze auch weil sie alles überwuchert, für Verbrennungen sorgt, auch wenn sie für Bienen und Schmetterlinge eine große Nahrungsquelle ist.
Gruß
Josef
Re: Riesenbärenklau, schön aber sehr gefährlich
Verfasst: Mo 9. Mär 2015, 10:49
von Ivonne Schönherr
Ich habe gerade mal ein wenig bei den Suchmaschinen geschaut. Also zumindest Hunde scheinen auch Verätzungen davon zu tragen. Die meisten Aufnahmen waren im Bereich um die Nase, wo weniger Fell ist.

Re: Riesenbärenklau, schön aber sehr gefährlich
Verfasst: Mo 9. Mär 2015, 20:39
von Tetje
Hallo zusammen,
jeder der einmal im Ruhrtal gestanden hat und den angerichteten
Schaden für die heimische Fauna gesehen hat, der macht einen großen
Bogen um diese sehr invasive Pflanze.
Re: Riesenbärenklau, schön aber sehr gefährlich
Verfasst: Mo 9. Mär 2015, 20:53
von Bernd
Jeder verantwortungsvolle (Hobby-) Gärtner sollte diese Pflanze von seinem Grundstück verbannen damit sie sich nicht unkontrolliert ausbreitet.
Die Naturschutzbehörde unserer Kreisverwaltung in Neuwied hat alle Gemeindebauhöfe aufgefordert, frei wachsende Pflanzen zu vernichten und Bestände auf Privatgrundstücken zu melden.
Re: Riesenbärenklau, schön aber sehr gefährlich
Verfasst: So 15. Dez 2019, 12:03
von Martin
Hallo zusammen,
die sehr milden Winter der letzten Jahre im Münsterland waren ideale Wachstumsbedingungen für diesen Neophyten. Hier im Schutz des Containers hat der Riesenbärenklau einen fast undurchdringbaren Bestand aufgebaut.