Hallo zusammen,
genau von der Pflanze habe ich einen Steckling erhalten.

Die hat mir persönlich am besten gefallen.
Eigentlich gibt es keine echten Epiphyllum Hybriden, in der Vergangenheit und bei den heutigen Züchtern
wurden so viele andere Gattungen mit eingekreuzt.
Die Abdeckung dient nur als Schutz vor der *ersten Sonne* im Jahr, da auch Epiphyllum Hybriden Sonnenbrand bekommen können. Auch bei dem Punkt Aufenthalt im Garten für Epiphyllum waren wir einer Meinung.
Es gibt nichts besseres für die Blattkakteen, der Sommeraufenthalt im Garten ist ein Muss für Epiphyllum.
Bei mir hat sich erst der Erfolg mit dem Aufenthalt im Sommer im Freien bei den Blattkakteen eingestellt.
Ähnlich ist es auch bei den Klivien, leider gibt es im Netz sogenannte "Klivienexperten", die etwas anderes behaupten und dadurch viel Aufbauarbeit in den letzten Jahren zerstören.
Dieses Foto mit der Hand zeigt deutlich den Größenunterschied zu den herkömmlichen Epiphyllum-Blüten.
Der Besuch hat sich für mich persönlich gelohnt und wird mich immer wieder an einen einmaligen Tag erinnern.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.