Seite 2 von 3
Re: Hochblüten an Hosta
Verfasst: So 28. Jun 2015, 00:12
von Raphia1012
Bei mir habe ich auch eine entdeckt, leider stark zerfressen von Schnecken.
Wann wäre denn der beste Zeitpunkt sie einzupflanzen

Re: Hochblüten an Hosta
Verfasst: So 28. Jun 2015, 07:30
von Retrogal60s
Hallo alle gemeinsam,
auch ich liebe Hostas / Funkies. Sie sind so pflegeleicht und dankbar, meine blühen jetzt auch. Mache ich Bilder später

Ich bewundere Euch indem ihr die Namen Eurer Hostas alle kennt.
Re: Hochblüten an Hosta
Verfasst: So 28. Jun 2015, 11:58
von Tetje
Hallo Raphia,
würdest du bitte ab Mitte Juli diese Tochterpflanze am Stiel einpflanzen und für gespannte Luft sorgen, vielen Dank.

Re: Hochblüten an Hosta
Verfasst: Mo 29. Jun 2015, 00:51
von Raphia1012
Lieber Tetje
Das wird schwierig, da ich ein geschlossenes Beet mit Hostas habe.
Die neue Pflanze würde unter den Blättern der anderen Pflanzen liegen,
werde morgen mal sehen was sich machen läßt.

Gerade blüht dieser Trieb.
Re: Hochblüten an Hosta
Verfasst: Mo 29. Jun 2015, 20:39
von Tetje
Hallo Raphia,
ich würde mich freuen, wenn du sie im Topf setzen würdest und eine durchsichtige Tüte drüber ziehen würdest, wegen der gespannten Luft.

Re: Hochblüten an Hosta
Verfasst: Mi 1. Jul 2015, 13:05
von Martin
Hallo zusammen,
auch wenn diese beblätterten Blütenstängel große Ähnlichkeit mit Kindeln besitzen, so handelt es sich nicht um Solche. Es bleibt eine Besonderheit der Gattung Hosta, dass der Blütenschaft einiger Arten und Sorten hoch- blattartige Blätter besitzt. An vielen einkeimblättrigen Pflanzen wie Iris, Klivien und Taglilien kann es zur Bildung von Kindeln am Blütenstängel kommen. Von den etwa 40 Arten der Gattung Hosta ist mir jedoch keine Art bekannt, die Kindel am Blütenstängel ausbildet. Auch in der Hosta-Literatur habe ich keinen Hinweis zu einer möglichen Kindelbildung gefunden.

Re: Hochblüten an Hosta
Verfasst: Mi 1. Jul 2015, 22:14
von Tetje
Hallo Martin,
hast du so ein "beblättertes Kindel ähnliches" schon einmal getopft?

Re: Hochblüten an Hosta
Verfasst: Do 2. Jul 2015, 07:05
von Martin
Hallo Tetje,
ich hatte vor mehreren Jahren von H. 'Marýke Lokike' versucht solch einen zu bewurzeln, da er zwischen den Blättern schöne purpurfarbene Ansätze zeigte. Bei gespannter Luft unter Folie welkte der Trieb aber nach ein paar Tagen und ging ein.

Re: Hochblüten an Hosta
Verfasst: Do 2. Jul 2015, 19:46
von Tetje
Hallo Martin,
wie sieht es mit Abmoosen aus?
Oder hast du eine andere Lösung parat.....?
Re: Hochblüten an Hosta
Verfasst: Do 2. Jul 2015, 21:44
von Martin
Hallo Tetje,
ein interessanter Gedanke. Die Idee hatte ich früher ebenfalls gehabt. Leider scheitert es daran, das der Blütenstängel mit den rosettenartig angeordneten Blätter sich schnell streckt und die Hosta binnen zwei bis drei Wochen später blüht.
