Seite 2 von 2
Re: Ist es möglich Klivien(Clivia) im Garten auszupflanzen?
Verfasst: So 10. Dez 2017, 17:59
von Martin
Hallo Tetje,
meine Sämlinge wachsen mir trotz guter Pflege und Düngung zu langsam. Ein Beet wo ich normalerweise Hostas auspflanzen wollte werde ich daher mit Klivien bepflanzen. Vielleicht bekomme ich die Klivien-Jungpflanzen hierdurch ein Jahr eher zur Blüte. Und wahrscheinlich muss ich zum Herbst die Wurzeln vorsichtig stutzen, damit sie wieder in große Töpfe hinein passen.
Re: Ist es möglich Klivien(Clivia) im Garten auszupflanzen?
Verfasst: So 10. Dez 2017, 18:58
von Tetje
Hallo Martin,
bei manchen Arten/Sorten und den daraus resultierenden Kreuzungen, kann es bis zu 10 Jahre dauern bis du die erste Blüte siehst. Hier ist Geduld gefragt.....
Dauerregen vertragen ausgepflanzte Klivien überhaupt nicht, denke bitte an einem (Dauer)Regenschutz.
Ob ausgepflanzte Sämlinge schneller zur Blüte kommen, kann ich leider nicht beurteilen, auf dein Experiment bin ich sehr gespannt. Bitte halte mich auf dem Laufenden.

Re: Ist es möglich Klivien(Clivia) im Garten auszupflanzen?
Verfasst: So 10. Dez 2017, 19:01
von Tetje
Gast hat geschrieben:Das ist das Schöne bei uns im Forum, wir können jederzeit unsere Themen wieder hervorholen und so eine Langzeitbeobachtung ermöglichen.
..........
Und warum machst du uns überall schlecht, Ivonne, wenn es doch "sooooo" toll war bei uns im Forum.

Re: Ist es möglich Klivien(Clivia) im Garten auszupflanzen?
Verfasst: Mo 11. Dez 2017, 19:44
von Martin
Tetje hat geschrieben:
Dauerregen vertragen ausgepflanzte Klivien überhaupt nicht, denke bitte an einem (Dauer)Regenschutz.
Ob ausgepflanzte Sämlinge schneller zur Blüte kommen, kann ich leider nicht beurteilen
Hallo Tetje,
ich bekam mal eine kleine Hippeastrum-Zwiebel geschenkt, die ich aus Platzmangel im Gewächshaus auspflanzte. Die Zwiebel hatte enorm zugelgt und blühte im Jahr darauf mit drei Stielen. Ganz so schnell werden die Klivien wahrscheinlich nicht zulegen. Aber mal abwarten. Wahrscheinlich werde ich beim Ausmachen der Klivien im Herbst XXL Töpfe nehmen müssen, bei dem Wurzelzuwachs.

Ein Schattiergewebe einer Markise sorgt übrigens für genug Schatten. Und Regen kommt fast gar nicht durch das Markisentuch.
