Seite 2 von 5
Re: Prunkwinden - Ipomoea
Verfasst: Mo 17. Dez 2012, 15:06
von Magnolia-Line
Ja, lieber Tetje, es könnte so aussehen...
Aber ich hasse nichts mehr als in einen von den berühmten Hochglanzkatalogen zu schauen und die "bearbeiteten Bilder" zu sehen.
Bei mir wird grundsätzlich nichts gehübscht. Nö, es wird höchstens vor dem Phototermin
ausgeputzt und gefegt
Die Hübsche sah wirklich so aus - und da ich mit solchen Fragen gerechnet habe, habe ich meine Hand gleich zum Farbkontrast mitabgelichtet... Das erste Bild fand ich aber hübscher
Dieses Jahr werde ich es wieder mit ihr versuchen

Re: Prunkwinden - Ipomoea
Verfasst: Mo 17. Dez 2012, 15:17
von Gast
Ganz nett, Magnolia.
Das erste Bild - nur für die Schönheit
und das zweite Bild zum Beweis für die Farbechtheit.
Solche farbkorrigierten Bilder - tun manchmal schon weh.
Aber zur Pflanze - schön "isse ".
Re: Prunkwinden - Ipomoea
Verfasst: Mo 17. Dez 2012, 19:00
von Tetje
Hallo zusammen,
ein toller Tipp für 2013 und ich werde die Winde unter einem Hochstamm kultivieren.

Re: Prunkwinden - Ipomoea
Verfasst: Mo 17. Dez 2012, 20:15
von Magnolia-Line
Tetje verrate doch mal:unter welchem Hochstamm?
Nein, ich bin gar nicht neugierig....
Re: Prunkwinden - Ipomoea
Verfasst: Mo 17. Dez 2012, 21:39
von Tetje
Hallo Magnolia,
ich habe eine elegante Neuzüchtung aus dem letzten Jahr und ich denke, dass das ein sehr gutes Pärchen abgeben würde.
http://www.deutsches-pflanzen-forum.de/ ... t1672.html
Oder diese Neuzüchtung von mir wäre der ideale Partner:
http://www.deutsches-pflanzen-forum.de/ ... -t562.html
Eine Klematis könnte ich mir sehr gut als Begleitpflanze vorstellen.
http://www.deutsches-pflanzen-forum.de/ ... t1654.html
Re: Prunkwinden - Ipomoea
Verfasst: Mo 17. Dez 2012, 21:54
von Magnolia-Line
Boah, Trompete 3m hoch. Toll.
Vielleicht schaffe ich das nächstes Jahr auch. 2m habe ich schon...
Dann bin ich aber gespannt wie das Pärchen wohl aussehen mag...

Re: Prunkwinden - Ipomoea
Verfasst: Mo 17. Dez 2012, 21:55
von Tetje
Kennst du den Namen deiner ET?
Re: Prunkwinden - Ipomoea
Verfasst: Mi 26. Dez 2012, 22:18
von Magnolia-Line
(Tetje, sorry, finde den Beitrag erst jetzt)
Nö, leider nicht. Muß mal nach Bildern kramen....
Eine weiße, ungefüllte No-Name vom Discounter (als Testobjekt damals gekauft)...
Ipomoeas: gibt es wieder tolle beim bekannten 1-2-3-Laden
Stichwort: "Japanese morning glory Ipomoea nil" *träum-modus*-aus.....

Re: Prunkwinden - Ipomoea
Verfasst: Sa 29. Dez 2012, 18:53
von Lily-Dude
Hallo,
ich hatte mir heuer Ipomoea nil-Samen aus den USA bestellt, weil ich die Dinger auch sehr gern mag. Leider ist da aber, trotz toller Sortenangaben, irgendwas komplett schief gelaufen. Ich hab zwar tonnenweise Grünzeug gehabt, auch haben sich haufenweise Knospen gebildet, aber leider ist davon nur ein Bruchteil aufgegangen, und dann waren die Blüten auch noch recht kümmerlich und klein. Letztendlich hat das ganze wie ein schlecht inszeniertes Feuerwerk gewirkt - zuerst raufschiessen, dann aber nur lauwarme Luft, statt bunter Funken.......
Ich denke, an der Erde, frische gute Pflanzerde, sollte es nicht gehapert haben, alles andere in der Kiste ist auch gekommen. Die E...-Tante, bei der ich sie erstanden habe, hat auch insgesamt einen sehr guten Ruf und gute Bewertungen, also daran sollte es auch nicht geschietert haben.
Die Einzige, die mir recht gut gewachsen ist, ist Ipomoea carnea, von der ich eine recht Grosse aufgezogen habe, die ich nun im kühleren Bereich des Wohnzimmers stehen habe. Sie hatte erst im November die ersten Knospen angesetzt, mal schauen obs 2013 besser wird.......
Hab grad zufällig gestern wieder interessantes Material bestellt (u. a. I. ochracea, I. macalusoi und Calonyction aculeatum, sowie einige bunte mit "Fetzenblüten"

), mal schauen, was ich nächstes Jahr anders machen kann.......
Re: Prunkwinden - Ipomoea
Verfasst: Sa 29. Dez 2012, 20:23
von Tetje
Hallo Markus,
hast du ein Foto von dem Schadbild?