Seite 2 von 2
Re: Beeindruckende Baumveteranen.
Verfasst: Di 13. Dez 2011, 18:13
von Tetje
Hier eine alte Buche, leider völlig verschnitten, dass tat schon beim Hinsehen weh.....
Re: Beeindruckende Baumveteranen.
Verfasst: Di 28. Feb 2012, 09:33
von Thomas
Das sind echt schon alte, ehrwürdige Kandidaten....
bei uns hier im Ort steht ja auch so ein alter Knochen rum... Zwar etwas wackelig auf den Beinen, aber schon urrrrrralt...Der eine oder andere wird sie sicher kennen...
Die Femeiche bei uns in Raesfeld...
Unter ihr haben schon manche bekannte Leute gestanden, gesessen, gespeist oder sind im Mittelalter unter ihr zum Tode durch den Strang verurteilt worden.... Selbst preußens könig friedrich wilhelm IV. soll in dem Hohlraum der Eiche an einem Tisch gesessen und gefrühstückt haben.... Aber der eine oder andere hier in Raesfeld sagt immer:..."die ist doch sowieso schon lange tot...nur zu faul zum umfallen"... Sie ist vor ein paar Monaten noch mit neuen Stützbalken versehen worden, da einige Alte schadhaft waren...
Sie soll mittlerweile wahrscheinlich die älteste Eiche in Deutschland sein...Die könnte sicher Geschichten erzählen...Gut, dass es heute viele Möglichkeiten gibt, solche Bäume zu erhalten, denn sonst gäbe es sie wohl nicht mehr...Ich habe zwar im Moment kein eigenes Foto von ihr...daher nur ein Wiki-Link mit ein paar netten Fotos und Infos davon...
[External Link Removed for Guests]
Gruß
Thomas
Re: Beeindruckende Baumveteranen.
Verfasst: Di 28. Feb 2012, 19:22
von Tetje
Hallo Thomas,
ich kenne die Femeiche in Erle, als Fan dieser Naturwunder,bin
ich fast im Boden versunken als ich vor ihr gestanden habe. Leider
ist nicht mehr viel von ihr übrig und die Respektlosigkeit einiger
Mitmenschen ist erschreckend....
Re: Beeindruckende Baumveteranen.
Verfasst: Sa 22. Dez 2012, 21:11
von Bernd
Auf unserem Marktplatz in Erpel am Rhein, wurde im Jahr 1887, also vor 125 Jahren, eine amerikanische Platane gepflanzt und erfreut sich noch heute bester Gesundheit. Da die ausladenden Äste bei starkem Wind gegen die Giebelwände und Dächer der angrenzenden Fachwerkhäuser schlugen, wurden diese vor zwei Jahren unter meiner Regie ( ich bin Vorarbeiter des örtlichen Gemeindebauhof`s) beigeschnitten.Eine nicht alltägliche Arbeit im Leben eines Gärtners, ausser man arbeitet in einem Betrieb, der sich auf Baumsanierung spezialisiert hat.
Anlass der Baumpflanzung 1887 war der Abschluss der erstmaligen Pflasterung unserer Dorfstraßen.
Die Anwohner sind nicht immer ganz glücklich mit ihrem Baumnachbarn.Man kann sich gut vorstellen, welche Blattmassen solch ein ehrwürdiger Baum im Spätherbst ab wirft und die Dachkallen verstopft.Und auch der Blüten- und Samenabwurf ist sehr reichlich.
Gruß Bernd
Re: Beeindruckende Baumveteranen.
Verfasst: Mo 17. Mär 2014, 20:13
von Gast
Lieber Tetje,
ich kenne auch so einen Baumveteranen.
Im Botanischen Garten von Jena steht ein Ginkgo Biloba der etwa um 1792 gepflanzt wude - entweder auf Betreiben von Johann Wolfgang von Goethe oder eventuell auch von ihm selbst. Der Teil des Botanischen Gartens war der ehememalige Garten Goethes. Es ist ein wunderschöner Baumriese, der heute liebevoll "Goethebaum" genannt wird. .
Re: Beeindruckende Baumveteranen.
Verfasst: Di 18. Mär 2014, 16:44
von Tetje