Seite 2 von 2
Re: Camellia furfuracea (Merr.) Cohen-Stuart
Verfasst: Fr 24. Nov 2017, 10:51
von Moni
Hiodoshi hat geschrieben:Hallo zusammen,
Moni, deine Frage kann ich mit
ja beantworten.
In diesem Jahr (bis jetzt, es kommen noch Blüten auf) sind es zwischen 6-7 Petalen.
Hallo Tetje,
ich bin zwar nicht Moni, aber im Ausgangspost hatte ich angemerkt, das statt wie in der Literatur beschrieben 7-10 Petalen, bei mir nur 5 vorhanden sind. Ich vermute deshalb die Nachfrage von Moni.
Hallo
Ja genau deshalb meine Nachfrage.

Re: Camellia furfuracea (Merr.) Cohen-Stuart
Verfasst: Sa 25. Nov 2017, 13:03
von Tetje
Hallo zusammen,
es ist recht schwierig die Angaben aus der chinesischen Literatur zu übersetzen.
"Die Blätter dieser Art sind sehr verschieden, mit länglichen und schmal länglich-lanzettlichen, ledrigen oder dick ledrigen, glänzenden Blättern oder dunklen Blättern, seitlichen Adern flach, aber in dicken ledrigen Blättern. Blüten sessile, 3 cm im Durchmesser, Hochblätter und Kelchblätter 7-8, Blütenblätter 6-7,........."
Mit fünf Blütenblättern liegst du noch im Rahmen oder ist es eine Camellia crapnelliana?

Re: Camellia furfuracea (Merr.) Cohen-Stuart
Verfasst: Mi 29. Nov 2017, 12:51
von Hiodoshi
Hallo Tetje,
nein, eine C. crapnelliana ist es bestimmt nicht. Da passt die Blütengröße nicht überein.

Re: Camellia furfuracea (Merr.) Cohen-Stuart
Verfasst: Mi 17. Okt 2018, 18:46
von Hiodoshi
Hallo,
die Blüte ist in diesem Jahr gut einen Monat früher.