Seite 2 von 2
Re: Adrianas frühere Orchideensammlung
Verfasst: So 2. Apr 2017, 00:12
von Martin
Hallo Adriana,
schon beachtenswert wieviel Sorten du zusammen getragen hast. Warum hast du dieses Hobby aufgegeben?

Re: Adrianas frühere Orchideensammlung
Verfasst: So 2. Apr 2017, 12:20
von Adriana
Hallo Martin,
zum Einen deshalb,weil meine Orchideen ein Mosaikvirus befallen hatte (Bilder finde ich gerade nicht)
und ich meine liebsten Orchideen zu Grabe tragen musste-ca.40 Stück.
Zum anderen halte ich noch einige Wellensittiche (und jetzt auch noch Katharinasittiche) und ich musste die Orchideen immer alle für jeden Freiflug aus dem Wohnzimmer verfrachten. Und das waren bestimmt dort 30 Stück. Auch hab ich mich nach 17 Jahren leidenschaftlichem Hobby wohl einfach daran sattgesehen......

und wollte mich einfach mal mit was Neuem beschäftigen.
Aber ich habe die restlichen Orchideen ja in gute Hände weitergegeben, wo sie bestimmt auch noch leben,
zum Teil jedenfalls.

Re: Adrianas frühere Orchideensammlung
Verfasst: So 2. Apr 2017, 12:40
von Tetje
Hallo Adrianna,
jeder Pflanzenfreund wird sich im Leben mit mehreren Gattungen beschäftigen, das ist ganz normal.
Dein Sprung von den Orchideen zu den Sukkulenten ist dagegen erstaunlich

. Kann ich aber persönlich gut nachempfinden....

Re: Adrianas frühere Orchideensammlung
Verfasst: So 2. Apr 2017, 13:16
von Adriana
Hallo Tetje!
Die beiden Pflanzenarten nebeneinander zu halten ging einfach aus platztechnischen Gründen nicht.
Die Orchideen standen ja überall in der ganzen Wohnung.....auch in Bücherregalen und auf der Waschmaschiene!

Re: Adrianas frühere Orchideensammlung
Verfasst: So 2. Apr 2017, 13:23
von Tetje
Hallo Adriana,
wer hat das mit dem Virus entdeckt und womit hast du den Virus nachgewiesen?

Re: Adrianas frühere Orchideensammlung
Verfasst: So 2. Apr 2017, 13:52
von Adriana
Hallo Tetje,ich hatte mir einen Frauenschuh von der Orchideenausstellung in Wien mitgebracht,an dem als erstes diese Flecken nach kurzem auftraten.
Ich habe die auffälligen Flecken an den Blättern entdeckt und gegoogelt.....in Orchideenforen gefragt etc.
das ging ratzfatz da hatten es viele meiner Orchideen-und ich wollte sie nicht wegschmeissen...

.So hat der Virus regelrecht freie Bahn gehabt sich zu vermehren.Am Ende waren es echt um die 40 Orchideen die diese Symtome aufwiesen.
Ich habe damals alles fotografiert.....aber ich finde die Fotos gerade nicht.(Bei 195 Fotodateien a 100erte Fotos wohl auch kein Wunder

)