Seite 3 von 4
Re: Mein Kompost
Verfasst: Do 29. Mär 2012, 22:01
von Thomas
Hallo Tetje,
nein, die maurelliis und basjoos bekommen den Kompost pur an die Füße. Die basjoos stehen schon wieder im Freiland seit Anfang der Woche...da ich letztes Jahr bei den Bananen solch gute Erfahrungen mit reinem Kompost gemacht habe, habe ich die Pflanzstellen großräumig ausgehoben und gegen reinen Kompost ausgetauscht...hilft den Bananen derzeit auch noch zusätzlich als "Fußbodenheizung", die die Bodentemperatur etwas anhebt... bei dem derzeit gemeldeten Temperaturrückgang sicher von Vorteil.
Gruß
Thomas
Re: Mein Kompost
Verfasst: Fr 30. Mär 2012, 10:33
von Tetje
Hallo Thomas,
nach deinen Erfahrungen, werde ich in diesem Jahr meine Bananen im Kompost setzen,
ich werde dich bzw. euch auf dem Laufenden halten....

Re: Mein Kompost
Verfasst: So 1. Apr 2012, 22:59
von Tetje
Hallo Thomas,
da du auch auf dem Lande wohnst....
Hast du schon versucht die Bananen direkt in den Mist oder im gestrecktem Mist einzupflanzen?

Re: Mein Kompost
Verfasst: Mo 2. Apr 2012, 18:17
von Thomas
Nee, Mist hab ich noch nicht getestet...Pferdemist soll ja auch Wunder bewirken...aber Kompost ist auch schon ein echter Turbo...
Gruß
Thomas
Re: Mein Kompost
Verfasst: Mo 2. Apr 2012, 19:05
von Dorothea
Angeregt durch diesen Beitrag werde ich unseren Umgang mit dem Grünschnitt neu überdenken. Wir haben ein recht großes Grundstück und haben den Grünschnitt immer auf das verwilderte Gartengrundstück nebenan geworfen, also den ganzen potentiellen Kompost verschwendet. Wir werden uns jetzt richtige Kompostmieten zulegen, den Grünschnitt schreddern und den Kompost nutzen. (Gute Vorsätze am 2.April sollen haltbarer sein als die vom 1. Januar.

)
Dorothea
Re: Mein Kompost
Verfasst: Mo 2. Apr 2012, 19:22
von Tetje
Das ist eine tolle Nachricht und ich freue mich, dass du dich
für die Kreislaufwirtschaft-die Natur entschieden hast.
Thomas, ich werde das in diesem Jahr mit einer meiner Bananen
und einer älteren Engelstrompete testen....

Re: Mein Kompost
Verfasst: Di 3. Apr 2012, 20:44
von Thomas
Prima, bin auf deine Ergebnisse gespannt.
Gruß
Thomas
Re: Mein Kompost
Verfasst: So 2. Sep 2012, 22:46
von Tetje
Hallo zusammen,
beim Besuch von Bernd und Holger konnte ich mich über die gute Qualität der Gartenerde überzeugen.
Durch das jahrelange Einarbeiten von dem Kompost hat Bernd und Holger einen Boden geschaffen
der sehr nähstoffreich ist, die Feuchtigkeit hält und gut von den Pflanzen angenommen wird. Die Dahlien sind sehr üppig und teilweise um gut 20% größer, wie das angegebene Größenverhältnis der Dahlien in den bekannten Listen.
Anbei ein Foto von dem riesigen ca. 4 * 5 Meter großen Kompost, das *Gold des Gärtner*.
Re: Mein Kompost
Verfasst: Sa 23. Mai 2015, 09:30
von Isabel
Guten Morgen,
das Thema Kompost ist ja ganz neu für mich. Wir haben jetzt so eine einfache Ausführung aus Holz, sieht richtig schön aus.
Mein Frage wäre, ob
Grasschnitt zwingend notwendig ist neben anderem...
Der Grasschnitt macht den Kompost immer so schnell voll, oder irre ich mich da?
LG Isabel
Re: Mein Kompost
Verfasst: Sa 23. Mai 2015, 13:49
von Tetje
Hallo Isabel,
ich schichte meinen Kompost u.a. mit Rasenschnitt, gerade Rasenschnitt halte
ich persönlich für wichtig.
Der Rasenschnitt zerfällt sehr schnell und nimmt nur noch eine dünne Schicht
bei der Schichtung bei mir am Kompost ein.
Was ich persönlich nicht auf den Kompost werfen würde sind Essensreste, besonders
Kartoffelschalen usw., die ziehen sofort Ratten an.....
Ich habe im Frühjahr meinen Kompost eingebracht und dabei festgestellt, dass die Wedel
vom Cycas selbst nach drei Jahren noch in einem relativ unversehrten Zustand sind. Die
Enden von den Bananenblätter halten auch sehr lange.
Ich freue mich auf Fotos von deinem Kompost.
