Faible für Hakenlilien (Crinum) gibt es hier noch andere Sammler
- Tetje
- Beiträge: 20209
- Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 7b
Re: Faible für Hakenlilien(Crinum)gibts hier noch andere Sam
Ich freu' mich schon... 
Viele Grüße
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Re: Faible für Hakenlilien(Crinum)gibts hier noch andere Sam
Hallo,
eure Fotos sind sehr faszinierend
Ich habe vor zwei Jahren einige Crinum gekauft, die genaue Sorte war nicht bezeichnet.
Der Verkäufer sagte winterharter Ritterstern dazu, da musste ich erst mal suchen. Aber letztes Jahr kamen einige Blüten, es war eindeutig Crinum. Leider musste ich sie im Herbst verpflanzen. Ich hoffe sie haben es überlebt. Leider sind Sie bei mir auch Lieblinge der Schnecken.
Viele Grüße,
Gartenfex
eure Fotos sind sehr faszinierend
Ich habe vor zwei Jahren einige Crinum gekauft, die genaue Sorte war nicht bezeichnet.
Der Verkäufer sagte winterharter Ritterstern dazu, da musste ich erst mal suchen. Aber letztes Jahr kamen einige Blüten, es war eindeutig Crinum. Leider musste ich sie im Herbst verpflanzen. Ich hoffe sie haben es überlebt. Leider sind Sie bei mir auch Lieblinge der Schnecken.
Viele Grüße,
Gartenfex
- Lily-Dude
- Beiträge: 389
- Registriert: Fr 6. Apr 2012, 11:53
- Bundesland: Sonstiges
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 6b
Re: Faible für Hakenlilien(Crinum)gibts hier noch andere Sam
Shu_Bunkin hat geschrieben:Meine Cyrtanthus falcatus ist zwar keine Hakenlilie, aber paßt hier vielleicht auch mit dazu....
Wow, Hammer! Ich habe seit letztem Jahr auch eine, hat aber noch nicht geblüht, derzeit dormant, fängt grad an aufzuwachen...... herrliche Pflanze!
Liebe Grüße aus Tirol
Markus
Markus
- Lily-Dude
- Beiträge: 389
- Registriert: Fr 6. Apr 2012, 11:53
- Bundesland: Sonstiges
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 6b
Re: Faible für Hakenlilien(Crinum)gibts hier noch andere Sam
Ich liebe Crinums!
Ich hab seit Jahren eine C. powellii, die es auch super getan hat, aber aus irgendeinem Grund krieg ich sie nicht mehr auf. Auch eine andere, Madam irgendwas, die Dunkelpinkfarbene, und eine r-w-gestreifte sowie eine C. pow. alba hab ich, aber sie mögen einfach nichts mehr machen.
Ich weiss nicht mehr weiter........
Ich hab seit Jahren eine C. powellii, die es auch super getan hat, aber aus irgendeinem Grund krieg ich sie nicht mehr auf. Auch eine andere, Madam irgendwas, die Dunkelpinkfarbene, und eine r-w-gestreifte sowie eine C. pow. alba hab ich, aber sie mögen einfach nichts mehr machen.
Ich weiss nicht mehr weiter........
Liebe Grüße aus Tirol
Markus
Markus
- Matthias
- Beiträge: 526
- Registriert: So 13. Mai 2012, 11:51
- Bundesland: Bayern
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 7a
Re: Faible für Hakenlilien (Crinum) gibt es hier noch andere Sam
Hallo,
schön einen Cattleya und Crinumfan zu finden, ich habe auch welche auch die C.alba, zumindestens wurde sie mir mal als solche verkauft. Die Zwiebel ist mittlerweile 9 Kg schwer und gut 60 cm lang, sie macht zahlreiche Tochterzwiebeln, von denen Du im Herbst gerne eine Haben kannst umsonst natürlich. Außerdem habe ich noch C.moorei und C.amoenum, die allerdings noch relativ klein. Crinum powelli hat sich mit einer Mulchdecke im vergangenen Winter bei uns als winterhart erwiesen, ich war wirklich erstaunt!
Liebe Grüsse
Matthias
schön einen Cattleya und Crinumfan zu finden, ich habe auch welche auch die C.alba, zumindestens wurde sie mir mal als solche verkauft. Die Zwiebel ist mittlerweile 9 Kg schwer und gut 60 cm lang, sie macht zahlreiche Tochterzwiebeln, von denen Du im Herbst gerne eine Haben kannst umsonst natürlich. Außerdem habe ich noch C.moorei und C.amoenum, die allerdings noch relativ klein. Crinum powelli hat sich mit einer Mulchdecke im vergangenen Winter bei uns als winterhart erwiesen, ich war wirklich erstaunt!
Liebe Grüsse
Matthias
- Trachy
- Beiträge: 280
- Registriert: Di 1. Aug 2023, 17:05
- Bundesland: Bayern
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 6b
- Wohnort: Oberallgäu
Re: Faible für Hakenlilien(Crinum)gibts hier noch andere Sammler
Hallo!
Seit vielen Jahren habe ich einen ausgepflanzten Horst Crinum powellii album, der jedes Jahr Ende Juli üppig blüht. Leider finde ich im Moment kein Bild das ihn zur Gänze zeigt.
Geschützt werden die Pflanzen im Spätherbst durch abdecken mit einer Gewebeplane, die bis ca. Ende März liegen bleibt. Das über den Winter unter der Plane abgestorbene Laub schützt die Zwiebeln vor zu viel Frost. Ich hatte bisher mit dieser Methode keine Ausfälle, zu mal der Garten im rauhen Allgäu liegt.
Seit vielen Jahren habe ich einen ausgepflanzten Horst Crinum powellii album, der jedes Jahr Ende Juli üppig blüht. Leider finde ich im Moment kein Bild das ihn zur Gänze zeigt.
Geschützt werden die Pflanzen im Spätherbst durch abdecken mit einer Gewebeplane, die bis ca. Ende März liegen bleibt. Das über den Winter unter der Plane abgestorbene Laub schützt die Zwiebeln vor zu viel Frost. Ich hatte bisher mit dieser Methode keine Ausfälle, zu mal der Garten im rauhen Allgäu liegt.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Jürgen
_________________________
Jürgen Allgäu, Z6b, 750m ü. N.N.
Mittlerer Niederschlag: 1209 mm
Mittlere Anzahl an Sonnenstunden: 1957 h
Tmin: -17,7°C
Tmax: 34,6°C
(2018-2022) DWD
Jürgen
_________________________
Jürgen Allgäu, Z6b, 750m ü. N.N.
Mittlerer Niederschlag: 1209 mm
Mittlere Anzahl an Sonnenstunden: 1957 h
Tmin: -17,7°C
Tmax: 34,6°C
(2018-2022) DWD
- Martin
- Beiträge: 6184
- Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
- Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF - Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 8a
Re: Faible für Hakenlilien (Crinum) gibt es hier noch andere Sammler?
Hallo Jürgen,
deine Hakenlilien sehen toll aus. Ich werde mir die weisse Form im Herbst von meinem Lieferanten ebenfalls bestellen. Danke für's zeigen.
deine Hakenlilien sehen toll aus. Ich werde mir die weisse Form im Herbst von meinem Lieferanten ebenfalls bestellen. Danke für's zeigen.
Viele Grüße
Martin
Martin
- Trachy
- Beiträge: 280
- Registriert: Di 1. Aug 2023, 17:05
- Bundesland: Bayern
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 6b
- Wohnort: Oberallgäu
Re: Faible für Hakenlilien (Crinum) gibt es hier noch andere Sammler
Hallo Martin,
ja, es ist jedes Jahr ein Highlight,wenn das Crinum blüht, leider ist es für heuer schon wieder vorbei.
Nächstes Jahr muss ich mal ein Foto des blühenden Horstes machen und dann einstellen.
ja, es ist jedes Jahr ein Highlight,wenn das Crinum blüht, leider ist es für heuer schon wieder vorbei.
Nächstes Jahr muss ich mal ein Foto des blühenden Horstes machen und dann einstellen.
Viele Grüße
Jürgen
_________________________
Jürgen Allgäu, Z6b, 750m ü. N.N.
Mittlerer Niederschlag: 1209 mm
Mittlere Anzahl an Sonnenstunden: 1957 h
Tmin: -17,7°C
Tmax: 34,6°C
(2018-2022) DWD
Jürgen
_________________________
Jürgen Allgäu, Z6b, 750m ü. N.N.
Mittlerer Niederschlag: 1209 mm
Mittlere Anzahl an Sonnenstunden: 1957 h
Tmin: -17,7°C
Tmax: 34,6°C
(2018-2022) DWD
- Tetje
- Beiträge: 20209
- Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 7b
Re: Faible für Hakenlilien (Crinum) gibt es hier noch andere Sammler
Hallo Jürgen,
wir sind verwöhnt am Niederrhein/Westmünsterland mit den Temperaturen
im Winter. Wie kalt wird es bei euch in Bayern und wie verhält es sich mit Dauerfrost?
wir sind verwöhnt am Niederrhein/Westmünsterland mit den Temperaturen
im Winter. Wie kalt wird es bei euch in Bayern und wie verhält es sich mit Dauerfrost?
Viele Grüße
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
- Trachy
- Beiträge: 280
- Registriert: Di 1. Aug 2023, 17:05
- Bundesland: Bayern
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 6b
- Wohnort: Oberallgäu
Re: Faible für Hakenlilien (Crinum) gibt es hier noch andere Sammler
Hallo Tetje,
die letzten Winter bei uns waren gnädig, z.B. vergangener mit -14 Grad, der davor so -12°C, laut meinem Klimalogger. Kein Vergleich mit früheren Wintern wo es regelmäßig -18/ -20 Grad gab und das mehrmals den Winter über. Im Jahr 2000 pflanzte ich die erste Hanfpalme aus und kontrollierte von da an die Tiefsttemp. immer, das kälteste was ich seit da registrierte waren -24 Grad im Garten - die Palme hat's überlebt(eingepackt).
Längere Dauerfrostperioden sind Gott sei Dank auch rar geworden.
Früher war es hier undenkbar Kirschlorbeer unbeschadet über den Winter zu bringen, seit einigen Jahren habe ich damit kein Problem mehr. Das heißt natürlich nicht, dass nicht wieder mal so ein Ausreißer kommt wo es tief in den Keller gehen kann. Wir haben im Winter oft eine Schneedecke und oft klares Wetter und beides begünstigen einen starken Temperaturabfall nachts über Schnee. Winterschutz ist für uns hier ein muß.
die letzten Winter bei uns waren gnädig, z.B. vergangener mit -14 Grad, der davor so -12°C, laut meinem Klimalogger. Kein Vergleich mit früheren Wintern wo es regelmäßig -18/ -20 Grad gab und das mehrmals den Winter über. Im Jahr 2000 pflanzte ich die erste Hanfpalme aus und kontrollierte von da an die Tiefsttemp. immer, das kälteste was ich seit da registrierte waren -24 Grad im Garten - die Palme hat's überlebt(eingepackt).
Längere Dauerfrostperioden sind Gott sei Dank auch rar geworden.
Früher war es hier undenkbar Kirschlorbeer unbeschadet über den Winter zu bringen, seit einigen Jahren habe ich damit kein Problem mehr. Das heißt natürlich nicht, dass nicht wieder mal so ein Ausreißer kommt wo es tief in den Keller gehen kann. Wir haben im Winter oft eine Schneedecke und oft klares Wetter und beides begünstigen einen starken Temperaturabfall nachts über Schnee. Winterschutz ist für uns hier ein muß.
Viele Grüße
Jürgen
_________________________
Jürgen Allgäu, Z6b, 750m ü. N.N.
Mittlerer Niederschlag: 1209 mm
Mittlere Anzahl an Sonnenstunden: 1957 h
Tmin: -17,7°C
Tmax: 34,6°C
(2018-2022) DWD
Jürgen
_________________________
Jürgen Allgäu, Z6b, 750m ü. N.N.
Mittlerer Niederschlag: 1209 mm
Mittlere Anzahl an Sonnenstunden: 1957 h
Tmin: -17,7°C
Tmax: 34,6°C
(2018-2022) DWD